Kompakte Antennenelemente für ein biomimetisches Antennensystem im Millimeterwellenbereich

Biomimetische Antennen sind Antennensysteme, die sich ein Prinzip aus der Natur zu Nutze machen um den Einfallswinkel einer ebenen Welle sehr genau zu schätzen. Das Antennensystem imitiert dabei das Gehörsystem einer Fliege und bietet insbesondere für kompakte Antennensysteme Vorteile bei der Winkelschätzung. Die einzelnen Antennenelemente müssen dabei sehr kompakt sein um geringe Abstände im Antennenarray realisieren zu können. In bisherigen Arbeiten wurden dazu Patchantennen verwendet.

In dieser Arbeit sollen weitere Antennentypen auf ihre Eignung im biomimetischen Antennensystem untersucht und verglichen werden. Wesentliche Entwurfsmerkmale sind Kompaktheit, möglichst breites Strahlungsdiagramm und Herstellbarkeit in der Leiterplattentechnologie. Die Antennen sollen im Bereich um 77 GHz betrieben werden.

Nach der Auswahl geeigneter Typen sollen diese simuliert, gefertigt und vermessen werden.
Art der Arbeit

Literaturrecherche, Simulation, Messung

Empfohlene Grundkenntnisse

Vorlesungen Einführung in die Hochfrequenztechnik, sowie Propagation and Antennas.

Sonstiges

Beginn der Arbeit: ---
Der Fokus der Arbeit kann nach eigener Präferenz ausgearbeitet werden