Verbesserte Winkelschätzgenauigkeit für Ziele außerhalb der Hauptstrahlrichtung im biomimetischen Antennensystem

Biomimetische Antennen sind Antennensysteme, die sich ein Prinzip aus der Natur zu Nutze machen um den Einfallswinkel einer ebenen Welle sehr genau zu schätzen. Das Antennensystem imitiert dabei das Gehörsystem einer Fliege und bietet insbesondere für kompakte Antennensysteme Vorteile bei der Winkelschätzung. Im Normalbetrieb ist Winkelschätzgenauigkeit dabei in der Hauptstrahlrichtung des Antennensystems am höchsten, d.h. die Ziele können in diesem Bereich besonders gut lokalisiert werden.

Das biomimetische Antennensystem bietet darüber hinaus die Möglichkeit, die Winkelschätzgenauigkeit auch für höhere Ablagewinkel zu verbessern um Ziele außerhalb der Hauptstrahlrichtung des Antennensystems besser zu lokalisieren.

In dieser Arbeit soll diese Betriebsart des biomimetischen Antennensystems untersucht werden. Es sollen mögliche Trade-offs gefunden werden und ein Designprozess für dieses Antennensystem entwickelt werden. Es soll weiterhin ein Demonstrator aufgebaut und vermessen werden.
Art der Arbeit

Literaturrecherche, Simulation, Messung

Empfohlene Grundkenntnisse

Vorlesungen Einführung in die Hochfrequenztechnik, sowie Propagation and Antennas. Grundlegende Kenntnisse in MATLAB.

Sonstiges

Der Fokus der Arbeit kann nach eigener Präferenz ausgearbeitet werden