Entwurf und Charakterisierung eines planaren dünn besetzten 2D-Antennen-Arrays für ein bildgebendes 77 GHz-Radar

Für ein bildgebendes Radar an einer Drohne soll ein 2D-Antennen-Array entworfen werden. Neben Abstand und Geschwindigkeit ist es bei Drohnen-Anwendungen ebenso nötig, die Winkel (Azimut und Elevation) eines Hindernisses/Objekts ermitteln zu können, was durch ein 2D-Antennen-Array ermöglicht werden soll.

Im Fokus der Arbeit steht die Auslegung eines solchen Arrays mit bereitgestellten Antennenelementen. Diese sollen so verteilt werden, dass eine möglichst große Apertur bei gleichzeitigen niedrigen Nebenkeulen erziehlt wird, z.B. durch Optimierungsalgorithmen die in Matlab implementiert werden. Anschließend wird die gefertigte Antenne vermessen (Radarmessungen).
Art der Arbeit

Simulation, Optimierung und messtechnische Charakterisierung

Empfohlene Grundkenntnisse

Vorlesungen Einführung in die Hochfrequenztechnik, MATLAB-Programmierkenntnisse von Vorteil

Sonstiges

Beginn der Arbeit: ab sofort
Der Fokus der Arbeit kann nach eigener Präferenz ausgearbeitet werden