Literaturrecherche, Programmieren, Messungen und Evaluierung der Messergebnisse
Untersuchung des polarimetrischen Synthetic-Aperture-Radars (SAR) für Automotive-Anwendungen

Polarimetrische Radar-Sensoren sind seit langem in der Marine sowie der Luft- und Raumfahrt eingesetzt, um verschiedene Anforderungen zu erfüllen. Die häufigste Anwendung ist die Regen-Clutter-Unterdrückung. Im Kfz-Bereich allerdings ist es weitgehend unerforscht, wie polarimetrische Radar-Sensoren eingesetzt werden können, um mehr Informationen über das Umfeld zu erfassen.
Diese Arbeit hat zum Ziel, mit Hilfe von verfügbaren polarimetrischen Radar-Sensoren und SAR-Algorithmen das polarimetrische SAR auf einer Linearschiene als Testumgebung zu implementieren. Später soll dasselbe mit einem Versuchsträger gemacht werden.
Kenntnisse in Signalverarbeitung, Entwicklung von Algorithmen, Erfahrung mit MATLAB und C++
Beginn der Arbeit: ab April/Mai 2017