Entwicklung einer Mischerschaltung für ein kohärentes optisches Radar

Die Bildgebung mit einem optischen Radar bietet dank der geringen Wellenlänge des optischen Trägers eine potenziell hohe Auflösung. Um jedoch auch eine hohe Abstandstrennfähigkeit zu erreichen, benötigt ein optisches Chirp Sequencer-Radar eine hohe effektive Chirp-Bandbreite. Eine Möglichkeit, die Effektivbandbreite eines solchen Radars zu erhöhen, ohne die Erzeugung der Rampen verändern zu müssen, besteht darin, identische Chirps bei verschiedenen Trägerfrequenzen zu senden und im Nachhinein wieder zusammenzufügen.

Ziel dieser Arbeit ist es, eine Hardware-Struktur für eine Mischerschaltung zu entwickeln, die das bisherige Sendesignal noch vor der optischen Mischung in mehrere Frequenzlagen mischt. Dadurch soll die effektive Chirp-Bandbreite des optischen Radars erhöht und somit die Abstandstrennfähigkeit verbessert werden.

Florentin Junghanns, M.Sc.XXXXRaum: 41.2.302Telefon: 0731 50-26340E-Mail
Art der Arbeit

Recherche, Layoutentwurf und Schaltungssimulation, Verifizierung mittels Messung

Empfohlene Grundkenntnisse

Vorlesungen:
Einführung in die Hochfrequenztechnik
Radar- und Hochfrequenzsensoren
HF-Komponenten und -Systemdesign

Sonstiges

Beginn der Arbeit: ab sofort