Schwarz-Weiß-Bild: Drei Personen unterhalten sich in einem Hochhaus vor einer Glasfassade, im Hintergrund ist die Skyline einer Großstadt zu sehen

Was wir bieten:

  • Ein Schwerpunktfach für alle Studierenden der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Ulm
  • Ab dem 4. Semester (Bachelor) können Sie ihr Studium auf Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung ausrichten
  • Eine herausragende Zusatzqualifikation: im 13b-Bachelor können Sie Ihr Studium zielorientiert auf den Beruf des Wirtschaftsprüfers ausrichten

 

Symbolbild zweier arbeitenden Personen: Zwei Personen sitzen mit ihren Laptops vor einigen Blättern Papier, Person 1 zeigt Person 2 etwas darauf

Sie sind richtig bei uns, wenn:

  • Sie gut und gerne mit Zahlen umgehen.
  • Sie in Zeiten der Digitalisierung mit aktuellem betriebswirtschaftlichen Know-How zur Datenanalyse überzeugen möchten.
  • Sie Interesse an der Arbeit in mittelständischen und großen Unternehmen haben.
  • Sie dort u.a. durch Analyse der Geschäftszahlen ungeahnte Potentiale aber auch Risiken in den Unternehmen feststellen können möchten.

 

Zu sehen ist der Oberkörper eines Mannes im Anzug, er knöpft gerade den oberen Knopf seines Sakkos zu

Hier haben Sie Perspektiven:

Mit einem abgeschlossenen Studium im Fachgebiet Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung stehen Ihnen viele Türen offen.

Hier finden Sie einige Beispiele, welche berufliche Tätigkeit ehemalige Studierende unseres Fachgebiets heute ausüben:

Porträtfoto von Sylvia Kling

Silvia Kling

Manager, Wirtschaftsprüferin

EY Stuttgart

"... Ich bin in der klassischen Wirtschaftsprüfung tätig, d.h. ich prüfe primär Jahres- und Konzernabschlüsse von Unternehmen verschiedener Branchen und Größe."

+ Kein Arbeitstag gleicht dem anderen, da stetig eine neue Herausforderung wartet

+ Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit

Porträtfoto von Dr. Sebastian Wagner

Dr. Sebastian Wagner

Leiter Kreditorenbuchhaltung

BMW AG

"... der Gesamtverantwortung für das interne Kontrollsystem im Prozess der Rechnungsprüfung und Kreditorenbuchhaltung ..."

+ Kommunikationsfähigkeit

+ strategisches und vernetztes Denken

+ Innovationskraft und -freude

 

 

 

Ganz besonders in Ulm:

Auf dem Weg zum Beruf des Wirtschaftsprüfers bieten wir den Studierenden eine interessante Zusatzqualifikation, die das Wirtschaftsprüfungsexamen sehr vereinfacht.

Durch eine gezielte Ausrichtung des Studiums sparen Sie sich so bis zu 2 der insgesamt 4 Prüfungsgebiete.

Porträtfoto von Prof. Dr. Kai-Uwe Marten

"Das Erlangen der 13b-Zusatzqualifikation erleichtert nicht nur das Wirtschaftsprüfungsexamen, sondern ebnet auch den Weg zu einem erfolgreichen Berufseinstieg."

Prof. Dr. Kai-Uwe Marten

Leiter des Instituts für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung

 

Für alle Interessierten am Beruf des Wirtschaftsprüfers bietet die Universität durch den 13b-Bachelor eine einzigartige Möglichkeit.

Im Video erfahren Sie noch mehr über den 13b-Bachelor:

 

Ihr Weg zum Wirtschaftsprüfer:

 

 

Ein Student unterhält sich mit auf der Job- und Praktikumsbörse mit zwei Unternehmensvertretern an deren Stand

Kontakte knüpfen

Bei unseren regelmäßigen "Get together" - Events können Sie schon während des Studiums wertvolle Kontakte zu Unternehmen und potentiellen zukünftigen Arbeitgebern knüpfen, sowie wichtige Praxis-Tipps sammeln.

 

 

Sie interessieren sich für die Möglichkeiten an unserem Institut und möchten mehr Erfahren? Oder möchten Sie sich direkt für das Bachelor-Studium bewerben?

Hier erfahren Sie mehr:

Kontakt

Bärbel Engelhardt

Helmholtzstraße 22

89081 Ulm

 

E-Mail: baerbel.engelhardt(at)uni-ulm.de

Raum: 1.25

Telefon: +49(731) 50 33001

Fax: +49(731) 50 33009