Was sind Quantencomputer und was verspricht man sich von ihnen? Welche anderen Quantentechnologien stehen in den Startlöchern und wie können diese unsere Welt verändern? Antworten auf diese Fragen geben die beiden jungen Physiker Dr. Patrick Emonts und Dr. Johannes Knörzer in ihrem neuen Sachbuch „Ein Quantum Zukunft – Quantenphysik und Quantentechnologien einfach erklärt“. Dieser verständliche Leitfaden richtet sich an alle, die die faszinierende Welt der Quanten entdecken wollen. Erschienen ist das Buch im Springer-Verlag.
Nach einem allgemein verständlichen Überblick über die Grundlagen der Quantenphysik stellen die beiden Wissenschaftler anschaulich die vier Kernbereiche moderner Quantentechnologien vor: Quantencomputing, Quantensimulation, Quantenkommunikation und Quantenmetrologie. Die Autoren erläutern, warum diese Technologien als bahnbrechend gelten, welche Chancen sie bieten und wo noch große Herausforderungen warten. Mit vielen Beispielen und einem klaren roten Faden bietet das Buch Orientierung in der Quantenwelt – auch für Leserinnen und Leser ohne Fachwissen.
Dr. Johannes Knörzer hat in Freiburg, Hamburg und den USA Physik studiert und in München im Bereich der theoretischen Quantenphysik promoviert. Danach war er als Postdoc am Max-Planck-Institut für Quantenoptik. Seit 2022 forscht Knörzer an der ETH Zürich. Dr. Patrick Emonts studierte Physik in Aachen und Lausanne und promovierte anschließend am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in München zu theoretischer Quantenphysik. Danach forschte er als Postdoc an der Universität Leiden. Seit April 2025 leitet Emonts an der Universität Ulm eine Forschungsgruppe, die von der Carl-Zeiss-Stiftung gefördert wird. Beide Forscher engagieren sich außerdem in der Wissenschaftskommunikation.
Publikationshinweis:
Ein Quantum Zukunft – Quantenphysik und Quantentechnologien einfach erklärt
Taschenbuch von Johannes Knörzer (Autor), Patrick Emonts (Autor)
Verlag: Springer
Seitenzahl: 307
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3662700654
ISBN-13: 9783662700655