u3gu Ringvorlesung (Sommersemester 2019)

Banner der Ulmer 3-Generationen-Uni

Die u3gu bietet jedes Semester eine Vortragsreihe für Schüler*innen ab Klasse 5 (ab 10 Jahren), Senior*innen und Interessierte an. Die Referenten sind Wissenschaftler*innen der Universität Ulm, des Universitätklinikums oder anderer Forschungseinrichtungen. Sie berichten in altersgerechter Form aus ihren Lehr- und Forschungsgebieten und freuen sich auf die Fragen interessierter Neugieriger. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ende der Veranstaltung ist gegen 16:30 Uhr.

Bei Interesse an regelmäßigen Informationen zu allen Veranstaltungen der u3gu, schicken Sie uns eine E-Mail an info@u3gu.de. Gerne nehmen wir Sie dann in unsere Verteilerliste auf.

Sport: Einblicke in die komplexen Wechselwirkungen zwischen Körper- und Gehirnaktivität

Freitag 05.04.2019, 15:00 Uhr, Hörsaal H12, N24
Dr. Christine Wiebking

Abteilung für Angewandte Emotions- und Motivationspsychologie, Univerität Ulm

Sport hat vielfältige Lang- und Kurzzeiteffekte auf unseren gesamten Organismus. Dazu gehören sowohl periphere Effekte auf unseren Körper (wie z.B. den Herzschlag und die Atmung) als auch Effekte auf unser Erleben durch Stressabbau und dadurch verbesserte Laune. Auch auf der neuronalen Ebene des Gehirns lassen sich Änderungen der Gehirnaktivität messen. Wie man überhaupt die Gehirnaktivität – auch während sportlicher Betätigung – messen kann, soll anhand der funktionellen Nahinfrarotspektroskopie (fNIRS) erklärt werden, die auch in der Abteilung Angewandte Emotions- und Motivationspsychologie verwendet wird. Der Vortrag soll Einblick in diese Methode geben und einige neue wissenschaftliche Erkenntnisse rund um das Thema Sport darlegen.

Dr. Christine Wiebking

Den Ameisen auf der Spur – die Erforschung der Navigation von Wüstenameisen

Freitag 17.05.2019, 15:00 Uhr, Hörsaal 14, N24
Dr. Sarah Pfeffer

Institut für Neurobiologie, Universität Ulm

Wüstenameisen der Gattung Cataglyphis leben in der Sahara und angrenzenden Halbwüstengebieten. Selbst bei Temperaturen von über 70 °C am Boden begeben sie sich noch auf Nahrungssuche. Dabei sind sie Meister der Navigation – nachdem sie viele hunderte von Metern auf gewundenen Wegen in der Wüste gelaufen sind, schaffen sie es wieder auf dem direkten Weg zurück zu Ihrem Nest zu gelangen. Dazu ermitteln die Ameisen während sie sich bewegen Ihre Laufrichtung und Ihre Laufdistanz und kombinieren diese zu einem Heimvektor.

In diesem Vortrag erfahrt Ihr, wie Wüstenameisen in der Wüste überleben, wie sie es schaffen wieder zurück zu Ihrem Nest zu finden und was wir von Ihnen lernen können.

Dr. Sarah Pfeffer

Zahnersatz – was forscht man denn da?

Freitag 28.06.2019, 15:00 Uhr, Hörsaal H8, N25
PD Dr. Heike Rudolph,

Klinik für Zahnärztliche Prothetik, Universitätsklinikum Ulm

Ein Thema, dass für viele junge Menschen hierzulande zum Glück meist ganz weit weg ist: Zahnersatz. Aber was, wenn ein Zahn doch mal Schaden nimmt oder verloren geht? Und was kann man bei Zahnersatz eigentlich erforschen?

So viel sei schon verraten: moderne Technik ist im Spiel, Computer und Software sind nicht wegzudenken, Digitalisierung ist an vielen Stellen der Dreh- und Angelpunkt. Und ganz oft geht es dem Material an den Kragen. Da wird erhitzt und abgekühlt, gedrückt und gezogen, und dann auch noch kaputt gemacht.

Auf einem kleinen Streifzug durch Materialien und Methoden für Zahnersatz werden die neusten technischen Möglichkeiten vorgestellt und ein Einblick gegeben, was ein Forscher denn dabei so alles (kaputt) macht.

Dr. Heike Rudolph
Grafik zur Gehirnaktivität
Grafik: Dr. Christine Wiebking

Plakat zum Vortrag am 05.04.2019
Sport, Körper- und Gehirnaktivität

Herunterladen

Wüstenameise
Foto: Dr. Sarah Pfeffer

Plakat zum Vortrag am 17.05.2019
Wüstenameisen
Herunterladen

Grafik zum Vortrag Zahnersatz
Foto, Grafik: Prof. Dr. Heike Rudolph

Plakat zum Vortrag am 28.06.2019
Zahnersatz
Herunterladen