Fachdidaktik Informatik I - FDI1

 
Titel: Fachdidaktik Informatik I
Englischer Titel: Teaching Methodology Computer Science I
Typ: Seminar, Modul
Kürzel / Nr.: FDI1 / CS8931.001 / 71368
SWS / LP: 3S / 5LP
Dozent: Martin Sommer
Termine: Seminar:
melden Sie sich bitte im Moodle-Kurs an, so dass wir eine Vorbesprechung und die weiteren Termine vereinbaren können

Beschreibung und allgemeine Angaben

Einordnung in die Studiengänge:

Informatik Lehramt, Staatsexamen: Pflichtmodul Fachdidaktik
Informatik Lehramt, B.Sc.: Pflichtmodul

Lehr- und Lernformen: Fachdidaktik Informatik I, 3S, 5LP
Verantwortlich: Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck (Fachvertreter Informatik im Lehramt)
Unterrichtssprache: Deutsch
Turnus / Dauer: jedes Sommersemester / ein volles Semester
Voraussetzungen (inhaltlich): Module des erziehungswissenschaftlichen Begleitstudiums (Bildungswissenschaftliche Grundlagen, Schulpraktische Orientierung mit Reflexion, Professionsbezogene Vertiefung der Bildungswissenschaften, Personale Kompetenz)
Voraussetzungen (formal): -
Grundlage für (inhaltlich): -
Lernergebnisse:

Die Studierenden

  • können den Bildungsauftrag des Fachs Informatik erläutern;
  • kennen die Lerninhalte im Informatikunterricht;
  • können diese unter Berücksichtigung fachdidaktischer und lernpsychologischer Prinzipien altersgerecht aufbereiten;
  • kennen geeignete Medien und Software-Werkzeuge zur Unterstützung von Lehr-/Lern-Prozessen;
  • können Unterrichtseinheiten didaktisch strukturieren;
  • kennen Methoden zur strukturierten Unterrichtsbeobachtung;
  • haben praktische Erfahrung im Unterrichten gesammelt.
Inhalt:
  • Lernpsychologische und didaktische Prinzipien: Behaviourismus, Kognitivismus, Piaget, Konstruktivismus, Motivation, Operationalisierung von Lernzielen
  • Stellenwert des Informatikunterrichts: Beitrag des Fachs zur Allgemeinbildung, Leitlinien informatischer Bildung, Ziele des Informatikunterrichts, Bildungsstandards
  • Lerninhalte im Informatikunterricht: Didaktische Auswahlkriterien, didaktische Ansätze zur inhaltlichen Strukturierung von Informatik-Unterricht, Lerninhalte verschiedener Schulstufen; Lehrpläne
  • Lehr-/Lern-Prozesse im Informatikunterricht: Lerntheoretische Grundlagen; Prozesse zur Erschließung Informatikspezifischer Konzepte, Methoden und Prinzipien; Medien zur Unterstützung von Lehr-/Lern-Prozessen; Verfahren zur Diagnose und Rückmeldung des Lernerfolgs
  • Didaktisierung informatischer Inhaltsbereiche: Didaktische Aufbereitung ausgewählter Inhaltsbereiche; didaktische Konzeption von Unterrichtsreihen
  • Planung von Informatikunterricht: Einblick in die didaktische und methodische Strukturierung von Informatikunterricht
  • Unterrichtsbeobachtung: Hospitation mit konkretem Beobachtungsziel
  • Unterrichtspraxis: Halten einer eigenen Unterrichtsstunde
Literatur:
  • P. Hubwieser: Didaktik der Informatik: Grundlagen, Konzepte, Beispiele. 3. Auflage, Springer, 2007.
  • W. Hartmann, M. Näf, R. Reichert: Informatikunterricht planen und durchführen. Springer, 2007.
Bewertungsmethode: Die Vergabe der Leistungspunkte erfolgt aufgrund des Bestehens aller Phasen der Lehrveranstaltung. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Notenbildung: Die Modulnote ergibt sich aus den Noten der Teilleistungen. Die Berechnung der Modulnote erfolgt durch den Prüfer. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Im Transcript of Records wird nur die Modulgesamtnote als eine Prüfungsleistung eingetragen und ausgewiesen.

 
Titel: Fachdidaktik Informatik I
Englischer Titel: Teaching Methodology Computer Science I
Typ: Seminar, Modul
Kürzel / Nr.: FDI1 / CS8931.001 / 71368
SWS / LP: 3S / 5LP
Dozent: Martin Sommer
Termine: Seminar:
melden Sie sich bitte im Moodle-Kurs an, so dass wir eine Vorbesprechung und die weiteren Termine vereinbaren können

Beschreibung und allgemeine Angaben

Einordnung in die Studiengänge:

Informatik Lehramt, Staatsexamen: Pflichtmodul Fachdidaktik
Informatik Lehramt, B.Sc.: Pflichtmodul

Lehr- und Lernformen: Fachdidaktik Informatik I, 3S, 5LP
Verantwortlich: Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck (Fachvertreter Informatik im Lehramt)
Unterrichtssprache: Deutsch
Turnus / Dauer: jedes Wintersemester / ein volles Semester; findet ausnahmsweise im Sommersemester 2019 statt
Voraussetzungen (inhaltlich): Module des erziehungswissenschaftlichen Begleitstudiums (Bildungswissenschaftliche Grundlagen, Schulpraktische Orientierung mit Reflexion, Professionsbezogene Vertiefung der Bildungswissenschaften, Personale Kompetenz)
Voraussetzungen (formal): -
Grundlage für (inhaltlich): -
Lernergebnisse:

Die Studierenden

  • können den Bildungsauftrag des Fachs Informatik erläutern;
  • kennen die Lerninhalte im Informatikunterricht;
  • können diese unter Berücksichtigung fachdidaktischer und lernpsychologischer Prinzipien altersgerecht aufbereiten;
  • kennen geeignete Medien und Software-Werkzeuge zur Unterstützung von Lehr-/Lern-Prozessen;
  • können Unterrichtseinheiten didaktisch strukturieren;
  • kennen Methoden zur strukturierten Unterrichtsbeobachtung;
  • haben praktische Erfahrung im Unterrichten gesammelt.
Inhalt:
  • Lernpsychologische und didaktische Prinzipien: Behaviourismus, Kognitivismus, Piaget, Konstruktivismus, Motivation, Operationalisierung von Lernzielen
  • Stellenwert des Informatikunterrichts: Beitrag des Fachs zur Allgemeinbildung, Leitlinien informatischer Bildung, Ziele des Informatikunterrichts, Bildungsstandards
  • Lerninhalte im Informatikunterricht: Didaktische Auswahlkriterien, didaktische Ansätze zur inhaltlichen Strukturierung von Informatik-Unterricht, Lerninhalte verschiedener Schulstufen; Lehrpläne
  • Lehr-/Lern-Prozesse im Informatikunterricht: Lerntheoretische Grundlagen; Prozesse zur Erschließung Informatikspezifischer Konzepte, Methoden und Prinzipien; Medien zur Unterstützung von Lehr-/Lern-Prozessen; Verfahren zur Diagnose und Rückmeldung des Lernerfolgs
  • Didaktisierung informatischer Inhaltsbereiche: Didaktische Aufbereitung ausgewählter Inhaltsbereiche; didaktische Konzeption von Unterrichtsreihen
  • Planung von Informatikunterricht: Einblick in die didaktische und methodische Strukturierung von Informatikunterricht
  • Unterrichtsbeobachtung: Hospitation mit konkretem Beobachtungsziel
  • Unterrichtspraxis: Halten einer eigenen Unterrichtsstunde
Literatur:
  • P. Hubwieser: Didaktik der Informatik: Grundlagen, Konzepte, Beispiele. 3. Auflage, Springer, 2007.
  • W. Hartmann, M. Näf, R. Reichert: Informatikunterricht planen und durchführen. Springer, 2007.
Bewertungsmethode: Die Vergabe der Leistungspunkte erfolgt aufgrund des Bestehens aller Phasen der Lehrveranstaltung. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Notenbildung: Die Modulnote ergibt sich aus den Noten der Teilleistungen. Die Berechnung der Modulnote erfolgt durch den Prüfer. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Im Transcript of Records wird nur die Modulgesamtnote als eine Prüfungsleistung eingetragen und ausgewiesen.

 
Titel: Fachdidaktik Informatik I
Englischer Titel: Teaching Methodology Computer Science I
Typ: Seminar, Modul
Kürzel / Nr.: FDI1 / CS8931.001 / 71368
SWS / LP: 3S / 5LP
Dozent: Martin Sommer
Termine:

Seminar:
melden Sie sich bitte im Moodle-Kurs an, so dass wir eine Vorbesprechung und die weiteren Termine vereinbaren können

Beschreibung und allgemeine Angaben

Einordnung in die Studiengänge:

Informatik Lehramt, Staatsexamen: Pflichtmodul Fachdidaktik
Informatik Lehramt, B.Sc.: Pflichtmodul

Lehr- und Lernformen: Fachdidaktik Informatik I, 3S, 5LP
Verantwortlich: Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck (Fachvertreter Informatik im Lehramt)
Unterrichtssprache: Deutsch
Turnus / Dauer: jedes Wintersemester / ein volles Semester; findet ausnahmsweise im Sommersemester 2019 statt
Voraussetzungen (inhaltlich): Module des erziehungswissenschaftlichen Begleitstudiums (Bildungswissenschaftliche Grundlagen, Schulpraktische Orientierung mit Reflexion, Professionsbezogene Vertiefung der Bildungswissenschaften, Personale Kompetenz)
Voraussetzungen (formal): -
Grundlage für (inhaltlich): -
Lernergebnisse:

Die Studierenden

  • können den Bildungsauftrag des Fachs Informatik erläutern;
  • kennen die Lerninhalte im Informatikunterricht;
  • können diese unter Berücksichtigung fachdidaktischer und lernpsychologischer Prinzipien altersgerecht aufbereiten;
  • kennen geeignete Medien und Software-Werkzeuge zur Unterstützung von Lehr-/Lern-Prozessen;
  • können Unterrichtseinheiten didaktisch strukturieren;
  • kennen Methoden zur strukturierten Unterrichtsbeobachtung;
  • haben praktische Erfahrung im Unterrichten gesammelt.
Inhalt:
  • Lernpsychologische und didaktische Prinzipien: Behaviourismus, Kognitivismus, Piaget, Konstruktivismus, Motivation, Operationalisierung von Lernzielen
  • Stellenwert des Informatikunterrichts: Beitrag des Fachs zur Allgemeinbildung, Leitlinien informatischer Bildung, Ziele des Informatikunterrichts, Bildungsstandards
  • Lerninhalte im Informatikunterricht: Didaktische Auswahlkriterien, didaktische Ansätze zur inhaltlichen Strukturierung von Informatik-Unterricht, Lerninhalte verschiedener Schulstufen; Lehrpläne
  • Lehr-/Lern-Prozesse im Informatikunterricht: Lerntheoretische Grundlagen; Prozesse zur Erschließung Informatikspezifischer Konzepte, Methoden und Prinzipien; Medien zur Unterstützung von Lehr-/Lern-Prozessen; Verfahren zur Diagnose und Rückmeldung des Lernerfolgs
  • Didaktisierung informatischer Inhaltsbereiche: Didaktische Aufbereitung ausgewählter Inhaltsbereiche; didaktische Konzeption von Unterrichtsreihen
  • Planung von Informatikunterricht: Einblick in die didaktische und methodische Strukturierung von Informatikunterricht
  • Unterrichtsbeobachtung: Hospitation mit konkretem Beobachtungsziel
  • Unterrichtspraxis: Halten einer eigenen Unterrichtsstunde
Literatur:
  • P. Hubwieser: Didaktik der Informatik: Grundlagen, Konzepte, Beispiele. 3. Auflage, Springer, 2007.
  • W. Hartmann, M. Näf, R. Reichert: Informatikunterricht planen und durchführen. Springer, 2007.
Bewertungsmethode: Die Vergabe der Leistungspunkte erfolgt aufgrund des Bestehens aller Phasen der Lehrveranstaltung. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Notenbildung: Die Modulnote ergibt sich aus den Noten der Teilleistungen. Die Berechnung der Modulnote erfolgt durch den Prüfer. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Im Transcript of Records wird nur die Modulgesamtnote als eine Prüfungsleistung eingetragen und ausgewiesen.

 
Titel: Fachdidaktik Informatik I
Englischer Titel: Teaching Methodology Computer Science I
Typ: Seminar, Modul
Kürzel / Nr.: FDI1 / CS8931.001 / 71368
SWS / LP: 3S / 5LP
Dozent: Martin Sommer
Termine:

Seminar:
melden Sie sich bitte im Moodle-Kurs an, so dass wir eine Vorbesprechung und die weiteren Termine vereinbaren können

Beschreibung und allgemeine Angaben

Einordnung in die Studiengänge:

Informatik Lehramt, Staatsexamen: Pflichtmodul Fachdidaktik
Informatik Lehramt, B.Sc.: Pflichtmodul

Lehr- und Lernformen: Fachdidaktik Informatik I, 3S, 5LP
Verantwortlich: Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck (Fachvertreter Informatik im Lehramt)
Unterrichtssprache: Deutsch
Turnus / Dauer: jedes Wintersemester / ein volles Semester; findet ausnahmsweise im Sommersemester 2019 statt
Voraussetzungen (inhaltlich): Module des erziehungswissenschaftlichen Begleitstudiums (Bildungswissenschaftliche Grundlagen, Schulpraktische Orientierung mit Reflexion, Professionsbezogene Vertiefung der Bildungswissenschaften, Personale Kompetenz)
Voraussetzungen (formal): -
Grundlage für (inhaltlich): -
Lernergebnisse:

Die Studierenden

  • können den Bildungsauftrag des Fachs Informatik erläutern;
  • kennen die Lerninhalte im Informatikunterricht;
  • können diese unter Berücksichtigung fachdidaktischer und lernpsychologischer Prinzipien altersgerecht aufbereiten;
  • kennen geeignete Medien und Software-Werkzeuge zur Unterstützung von Lehr-/Lern-Prozessen;
  • können Unterrichtseinheiten didaktisch strukturieren;
  • kennen Methoden zur strukturierten Unterrichtsbeobachtung;
  • haben praktische Erfahrung im Unterrichten gesammelt.
Inhalt:
  • Lernpsychologische und didaktische Prinzipien: Behaviourismus, Kognitivismus, Piaget, Konstruktivismus, Motivation, Operationalisierung von Lernzielen
  • Stellenwert des Informatikunterrichts: Beitrag des Fachs zur Allgemeinbildung, Leitlinien informatischer Bildung, Ziele des Informatikunterrichts, Bildungsstandards
  • Lerninhalte im Informatikunterricht: Didaktische Auswahlkriterien, didaktische Ansätze zur inhaltlichen Strukturierung von Informatik-Unterricht, Lerninhalte verschiedener Schulstufen; Lehrpläne
  • Lehr-/Lern-Prozesse im Informatikunterricht: Lerntheoretische Grundlagen; Prozesse zur Erschließung Informatikspezifischer Konzepte, Methoden und Prinzipien; Medien zur Unterstützung von Lehr-/Lern-Prozessen; Verfahren zur Diagnose und Rückmeldung des Lernerfolgs
  • Didaktisierung informatischer Inhaltsbereiche: Didaktische Aufbereitung ausgewählter Inhaltsbereiche; didaktische Konzeption von Unterrichtsreihen
  • Planung von Informatikunterricht: Einblick in die didaktische und methodische Strukturierung von Informatikunterricht
  • Unterrichtsbeobachtung: Hospitation mit konkretem Beobachtungsziel
  • Unterrichtspraxis: Halten einer eigenen Unterrichtsstunde
Literatur:
  • P. Hubwieser: Didaktik der Informatik: Grundlagen, Konzepte, Beispiele. 3. Auflage, Springer, 2007.
  • W. Hartmann, M. Näf, R. Reichert: Informatikunterricht planen und durchführen. Springer, 2007.
Bewertungsmethode: Die Vergabe der Leistungspunkte erfolgt aufgrund des Bestehens aller Phasen der Lehrveranstaltung. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Notenbildung: Die Modulnote ergibt sich aus den Noten der Teilleistungen. Die Berechnung der Modulnote erfolgt durch den Prüfer. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Im Transcript of Records wird nur die Modulgesamtnote als eine Prüfungsleistung eingetragen und ausgewiesen.

 
Titel: Fachdidaktik Informatik I
Englischer Titel: Teaching Methodology Computer Science I
Typ: Seminar, Modul
Kürzel / Nr.: FDI1 / CS8931.001 / 71368
SWS / LP: 3S / 5LP
Dozent: Michael Krüger
Termine:

Seminar:
Erstbesprechung am Dienstag 30.04.2019, 16.15 Uhr - 17.45 Uhr, Raum O28-H21
weitere Termine nach Vereinbarung

Beschreibung und allgemeine Angaben

Einordnung in die Studiengänge:

Informatik Lehramt, Staatsexamen: Pflichtmodul Fachdidaktik
Informatik Lehramt, B.Sc.: Pflichtmodul

Lehr- und Lernformen: Fachdidaktik Informatik I, 3S, 5LP
Verantwortlich: Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck (Fachvertreter Informatik im Lehramt)
Unterrichtssprache: Deutsch
Turnus / Dauer: jedes Wintersemester / ein volles Semester; findet ausnahmsweise im Sommersemester 2019 statt
Voraussetzungen (inhaltlich): Module des erziehungswissenschaftlichen Begleitstudiums (Bildungswissenschaftliche Grundlagen, Schulpraktische Orientierung mit Reflexion, Professionsbezogene Vertiefung der Bildungswissenschaften, Personale Kompetenz)
Voraussetzungen (formal): -
Grundlage für (inhaltlich): -
Lernergebnisse:

Die Studierenden

  • können den Bildungsauftrag des Fachs Informatik erläutern;
  • kennen die Lerninhalte im Informatikunterricht;
  • können diese unter Berücksichtigung fachdidaktischer und lernpsychologischer Prinzipien altersgerecht aufbereiten;
  • kennen geeignete Medien und Software-Werkzeuge zur Unterstützung von Lehr-/Lern-Prozessen;
  • können Unterrichtseinheiten didaktisch strukturieren;
  • kennen Methoden zur strukturierten Unterrichtsbeobachtung;
  • haben praktische Erfahrung im Unterrichten gesammelt.
Inhalt:
  • Lernpsychologische und didaktische Prinzipien: Behaviourismus, Kognitivismus, Piaget, Konstruktivismus, Motivation, Operationalisierung von Lernzielen
  • Stellenwert des Informatikunterrichts: Beitrag des Fachs zur Allgemeinbildung, Leitlinien informatischer Bildung, Ziele des Informatikunterrichts, Bildungsstandards
  • Lerninhalte im Informatikunterricht: Didaktische Auswahlkriterien, didaktische Ansätze zur inhaltlichen Strukturierung von Informatik-Unterricht, Lerninhalte verschiedener Schulstufen; Lehrpläne
  • Lehr-/Lern-Prozesse im Informatikunterricht: Lerntheoretische Grundlagen; Prozesse zur Erschließung Informatikspezifischer Konzepte, Methoden und Prinzipien; Medien zur Unterstützung von Lehr-/Lern-Prozessen; Verfahren zur Diagnose und Rückmeldung des Lernerfolgs
  • Didaktisierung informatischer Inhaltsbereiche: Didaktische Aufbereitung ausgewählter Inhaltsbereiche; didaktische Konzeption von Unterrichtsreihen
  • Planung von Informatikunterricht: Einblick in die didaktische und methodische Strukturierung von Informatikunterricht
  • Unterrichtsbeobachtung: Hospitation mit konkretem Beobachtungsziel
  • Unterrichtspraxis: Halten einer eigenen Unterrichtsstunde
Literatur:
  • P. Hubwieser: Didaktik der Informatik: Grundlagen, Konzepte, Beispiele. 3. Auflage, Springer, 2007.
  • W. Hartmann, M. Näf, R. Reichert: Informatikunterricht planen und durchführen. Springer, 2007.
Bewertungsmethode: Die Vergabe der Leistungspunkte erfolgt aufgrund des Bestehens aller Phasen der Lehrveranstaltung. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Notenbildung: Die Modulnote ergibt sich aus den Noten der Teilleistungen. Die Berechnung der Modulnote erfolgt durch den Prüfer. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Im Transcript of Records wird nur die Modulgesamtnote als eine Prüfungsleistung eingetragen und ausgewiesen.