| Inhalt | Die Kombinatorik ist ein Teilgebiet der Mathematik, in dem man an der Anzahl möglicher Abbildungen, Anordnungen und Konfigurationen interessiert ist. In dieser Vorlesung werden wir die folgenden Themen betrachten:  				Grundlegende ZählmethodenElementare ZählkoeffizientenInversionRekursionenErzeugende FunktionenMengensystemeExtremale Mengentheorie | 
 		 			| Dozent | Dr. Lucia Draque Penso | 
 		 			| Übungsleiterin | Elena Mohr | 
 		 			| Vorlesungstyp | 2 Stunden Vorlesung, 1 Stunde Übung (2+1), Tutorium | 
 		 			|  | 
 		 			| Ort und Zeit | Vorlesung: | 
 		 			|  |  				am Freitag von 12-14 Uhr in H3Die Vorlesung startet am 18. Oktober. An diesem Tag gibt es statt der Übung eine längere Vorlesung (12-16 Uhr). | 
 		 			|  | Übungen & Tutorium: | 
 		 			|  |  				Übung am Freitag von 14-16 Uhr in H3 (ungerade Wochen, abwechselnd mit Übung zu ADM). Die erste Übung findet am 08. November statt.Tutorium am Dienstag von 14-16 Uhr in O27-2203. Das erste Tutorium findet am 22. Oktober statt. | 
 		 			|  | 
 		 			| Klausur | Die erste Klausur ist am 15.02.2019 um 10 Uhr im Hörsaal H4/5. Die Nachklausur findet am 17.04.2019 um 10 Uhr ebenfalls in H4/5 statt.   | 
 		 			|  | 
 		 			| Übungsblätter & weiteres Material | moodle.uni-ulm.de/login/index.php Den Einschreibeschlüssel erhalten Sie in der ersten Vorlesung. | 
 		 			|  | 
 		 			| Literatur |  				Aigner, Diskrete Mathematik, ViewegAigner, A Course in Enumeration, SpringerTittmann, Einführung in die Kombinatorik, SpektrumLovász, Pelikán und Vesztergombi, Discrete Mathematics: Elementary and Beyond, SpringerGraham, Knuth und Patashnik, Concrete Mathematics, Addison-Wesley   |