Grundpraktikum Physik - Tutoren, Räume, Versuche

Versuch Name Raum Betreuer
V01a/b Pendel u. Rollschwingungen/Reversionspendel O26/108-180 ---
V02b Gekoppelte Pendel O26/108-180 ---
V03b Freie und erzwungene Schwingungen mit dem Drehpendel O26/108-180 ---
V04 Drillachse O26/202 ---
V05a/b Viskosität O26/215 ---
V06a/b Der G-Modul von kristallinen Festkörpern (Metallen) O26/202 ---
V08a/b Oberflächenspannung O26/202 ---
V09 Longitudinale Schallwellen in Metallen und Gasen O26/203 ---
V10 Adiabatenexponent von Gasen O26/202 ---
V11 Spezifische Wärme von Metallen O26/214 ---
V12 Latente Wärme O26/214 ---
V15 Geometrische Optik und Optische Instrumente O26/151-152 ---
V18 Beugung O26/101 ---
V19 Michelson-Interferometer O26/168 ---
V20 Prismen-Spektralapparat O26/167 ---
V21 Temperaturstrahlung O26/204 ---
V22 Fresnel’sche Formeln O25/168-169 ---
V23 Poggendorf‘sche Kompensationsmethode und Wheatstone‘sche Brückenschaltung O26/106+108 Dorer
V24 Wirbelstrombremse N26/134 Bischoff
V25 Transformator O26/202 Osterkamp
V26 Kennlinien O26/201 Dietel
V28 Elektromagnetische Schwingkreise O26/201 Staudemaier

 

Hier werden keine Kontaktdaten mehr bekannt gegeben. Sie stehen über die entsprechenden Moodle-Kurse zur Verfügung.

Allgemeine Infos

Leiter: 
apl. Prof. Dr. Berndt Koslowski
Praktikumszeiten
:
Freitags, 12 - 18 Uhr

Sie haben Ideen, Kritik oder Fragen zum Grundpraktikum? Kontaktieren Sie uns!

E-Mail an:
> Praktikumsleitung
> Studienlotse Physik

Zum Kontaktformular