Forschungspraktikum mit dem Fokus auf Paartherapie

In der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie unter der Leitung von Prof. Dr. Harald Baumeister suchen wir eine/n Studierende/n der Psychologie für ein Forschungspraktikum.

Anforderungen

  • Studierende aus dem Fachbereich Psychologie ab dem 3. Studiensemester
  • Interesse an der Forschung
  • Neugier auf die Themenbereiche Systemische Therapie und Paartherapie
  • Technologieaffinität (z. B. Interventionen, Erklärgrafiken, Videos erstellen, etc.)
  • Bereitschaft sich in relevante Literatur und Aufgabenbereiche einzuarbeiten
  • Interesse an der Entwicklung von Internetbasierten psychotherapeutischen Interventionen
  • Begeisterung beim Erlernen neuer Fertigkeiten und kreativer Arbeit
  • Kommunikationsstärke, Engagement und Teamfähigkeit
  • Selbstständiges, verantwortungsbewusstes und zuverlässiges Arbeiten

Praktikum

  • Dauer: mind. 6 Wochen
  • Ausmaß: entweder in Teilzeit (19,75 Wochenstunden) oder in Vollzeit (39,5 Wochenstunden)
  • Beginn: ab November 2022 (wenn Sie möchten auch später)
  • Ort: aufgrund der aktuellen Situation kann das Praktikum im Homeoffice erfolgen
  • Das Praktikum eignet sich nicht für den Masterstudiengang Psychotherapie und muss ein Pflichtpraktikum im Rahmen des Studiengangs Psychologie sein

Projektinhalte

Die Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie beschäftigt sich unter anderem mit der Entwicklung innovativer E-Mental-Health-Interventionen und erforscht deren Implementierung bei verschiedenen psychischen Störungen. Die Prävention und Behandlung der psychischen Störungen durch Internet- und mobilbasierte Interventionen basieren auf empirisch validierten Ansätzen, die für Individuen aller Altersgruppen, Familien und Paare zum Einsatz kommen. Innerhalb des Praktikums erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse über klinische Psychologie und Psychotherapie mit Fokus auf Systemische Therapie und Paartherapie zu erweitern. Sie können bei Interesse die Entwicklung einer Internetbasierten Intervention für Paare, die ihre Beziehungsqualität verbessern möchten, unterstützen. Sie können zudem an laufenden Studien rund um die Themen Beziehungskrisen und Trennungssituationen mitwirken. Es werden wissenschaftliche Basisfertigkeiten wie Studienplanung sowie Datenaufbereitung angewandt und somit vertieft erlernt. Darüber hinaus kann in den Prozess des Schreibens und Einreichens von Artikeln Einblick gewonnen werden. Zudem können Sie Ihr Wissen zu therapeutischen Interventionen sowie zur Entwicklung von Internet- und mobilbasierten Interventionen erweitern.

Tätigkeiten innerhalb des Praktikums

  • Mithilfe bei der Erstellung psychologischer Internetbasierter Interventionen
  • Unterstützung bei Studiendurchführung, Ethikanträgen, Patientenverwaltung, etc.
  • Erfahrung sammeln bei der Datenaufbereitung
  • Möglichkeit der Datenanalyse beizuwohnen

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Wir freuen uns sehr über Ihre Bewerbung! Bei Interesse richten Sie bitte eine aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse an alexandra.portenhauser(at)uni-ulm.de

Haben Sie Lust auf Praxis und Theorie im klinischen Bereich?

In der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie suchen wir Studierende der Psychologie für ein Forschungspraktikum.

Anforderungen

  • Studierende aus dem Fachbereich Psychologie ab dem 3. Studiensemester
  • Interesse an der praktischen Tätigkeit als psychologische:r Psychotherapeut:in und an der Forschung
  • Neugier auf die Systemische Therapie im Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppensetting
  • Lust an der Entwicklung von Internetbasierten psychotherapeutischen Interventionen mitzuwirken
  • Technologieaffinität (z. B. Interventionen, Erklärgrafiken, Videos erstellen, Übungsblätter, etc.)
  • Bereitschaft sich in relevante Literatur und Aufgabenbereiche einzuarbeiten
  • Begeisterung beim Erlernen neuer Fertigkeiten und kreativer Arbeit
  • Kommunikationsstärke, Engagement und Teamfähigkeit
  • Selbstständiges, verantwortungsbewusstes und zuverlässiges Arbeiten

Praktikum

  • Dauer: mind. 6 Wochen
  • Ausmaß: entweder in Teilzeit (20 Wochenstunden) oder in Vollzeit (40 Wochenstunden)
  • Beginn: ab November 2022
  • Ort: in der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Ulm und in der Praxis Meßner in Oberdischingen
  • Das Praktikum eignet sich für den Masterstudiengang Psychotherapie

Inhalte des Praktikums
Innerhalb des Praktikums erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre praktischen Fähigkeiten und theoretischen Kenntnisse über klinische Psychologie und Psychotherapie mit Fokus auf Systemische Psychotherapie zu erweitern. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit in der Forschung können Sie die Entwicklung einer Internetbasierten Intervention für Paare, die Ihre Beziehungsqualität verbessern möchten, unterstützen. Sie können zudem an laufenden Studien rund um die Themen Beziehungskrisen und Trennungssituationen mitwirken. Ferner erhalten Sie die Möglichkeit die Systemische Therapie live mitzuerleben und an therapeutischen Sitzungen teilzunehmen. Auch können Sie Methoden der Psychodiagnostik in der Systemischen Therapie kennenlernen.

Tätigkeiten im Rahmen des Praktikums

  • Mithilfe bei der Erstellung psychologischer Internetbasierter Interventionen
  • Unterstützung bei Studiendurchführung, Ethikanträgen, Patientenverwaltung, etc.
  • Teilnahme an Einzeltherapien nach Absprache und wöchentliche Supervision
  • Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
  • Durchführung der computergestützten Psychodiagnostik und Dokumentation

Bewerbung
Wir freuen uns sehr über Ihre Bewerbung! Bei Interesse richten Sie bitte eine aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse an eva-maria.messner(at)uni-ulm.de und alexandra.portenhauser(at)uni-ulm.de.