Sven - Master CSE - verbringt sein Auslandssemester in Göteborg

Nachdem ich die Grundvorlesungen meines Masterstudiums in Computational Science and Engineering in Ulm absolviert hatte, bin ich im 3. Semester meines Masterstudiums nach Göteborg gegangen. Um mich möglichst gut in die Gesellschaft und Kultur vor Ort zu integrieren, habe ich bereits ein Jahr vor Beginn des Aufenthalts den Sprachkurs der Universität Ulm besucht, um grundlegende Schwedisch Kenntnisse zu erwerben. Mit großer Freude wurde uns in diesem Kurs nicht nur die Sprache nähergebracht, sondern auch wichtige Aspekte der schwedischen Gesellschaft, Geografie und Werte. Außerdem bot er die Möglichkeit, sich bereits mit anderen Studierenden zu vernetzen, die ebenfalls planten, nach Schweden zu gehen oder dort möglicherweise schon waren.

 

"Im Sprachkurs, den ich an der Uni besuchte, lernte ich wichtige Aspekte der schwedischen Gesellschaft, Geografie und konnte mich mit anderen Studierenden vernetzen."

Im Januar bin ich dann mit dem Zug von Ulm über Hamburg und mit einem Zwischenstopp in Kopenhagen bis nach Göteborg gefahren. Da vor dem offiziellen Semesterbeginn noch etwas Zeit blieb, konnte ich die Umgebung bereits in Ruhe erkunden und ein erstes Gefühl für den schwedischen Winter bekommen. Da Göteborg am Meer liegt, hatten wir in diesem Jahr kaum Schnee. Dennoch gibt es zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten, die es ermöglichen, in kurzer Zeit schneereiche Regionen zu erreichen.

Ein besonders beeindruckender Ausflug führte mich ins schwedische Lappland. Bei Temperaturen um –20 Grad und langen Winternächten bot sich die Gelegenheit, spektakuläre Winterlandschaften bei Tag und atemberaubende Polarlichter bei Nacht zu erleben.

Göteborg selbst ist eine sehr angenehme Stadt mit hoher Lebensqualität. Besonders die Nähe zum Meer und zur Natur habe ich sehr geschätzt. Die Stadt lässt sich leicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. In direkter Umgebung liegen beeindruckende Landschaften – von der hügeligen Küstenlinie Westschwedens mit ihren Wäldern und Stränden bis hin zu den vorgelagerten Inseln des Archipels vor Göteborg. Jede einzelne dieser Inseln ist einen Besuch wert. Alle dafür benötigten Fähren sind im ÖPNV-Ticket von Göteborg enthalten, was Tagesausflüge besonders attraktiv macht. Fähren, die den Göta älv überqueren und beispielsweise den Campus in Lindholmen ansteuern, sind sogar komplett kostenfrei und können bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad genutzt werden. Auch innerhalb Göteborgs gibt es eine Vielzahl an Aktivitäten: von Konzerten, Sportevents und Museumsbesuchen bis hin zu Saunagängen, Segelkursen oder Schwimmen.

 

"Lappland - spektakuläre Winterlandschaften bei Tag und atemberaubende Polarlichter bei Nacht."

Göteborg beherbergt mehrere Universitäten aus unterschiedlichen Fachrichtungen. Die Universität Göteborg ist mit mehr als 50.000 Studierenden eine der größten Universitäten des Landes. Ich selbst war ebenfalls an der Göteborg Universität eingeschrieben, habe aber auch viele Vorlesungen an der Chalmers University of Technology belegt. Beide Universitäten sind sehr eng miteinander vernetzt, sodass man fast den Eindruck gewinnt, es handele sich um eine einzige Uni.

Das Semester ist in zwei Study Periods unterteilt, die jeweils nochmals in zwei Quarters gegliedert sind. Am Ende einer Study Period – also nach zwei Quarters – legt man direkt die Prüfungen ab. Ein Kurs umfasst in der Regel 7,5 ECTS. Für ein Vollzeitstudium belegt man pro Study Period also zwei Kurse und erreicht so, wie auch in Deutschland, 30 ECTS pro Semester.

Durch diese Struktur hört man maximal zwei Kurse gleichzeitig. Das ermöglicht es, sich sehr intensiv mit dem Stoff auseinanderzusetzen, da man weniger Inhalte parallel bearbeiten muss. Ob einem dieses System gefällt, ist letztlich Geschmackssache – mir persönlich hat es aber sehr gefallen.

Insgesamt war mein Auslandsaufenthalt in Schweden eine bereichernde Erfahrung – sowohl persönlich als auch akademisch
Der organisatorische Aufwand hielt sich in Grenzen, und der Ablauf ist über Erasmus sehr gut strukturiert.

Schweden und insbesondere Göteborg sind eine großartige Wahl für ein Auslandssemester: Man wird herzlich empfangen, knüpft schnell Kontakte zu anderen Studierenden und hat unzählige Möglichkeiten für Ausflüge und Freizeitaktivitäten.

Die beiden Universitäten, GU und Chalmers, bieten ein unglaublich breites Studienangebot. Die Qualität der Lehre ist hoch und man hat viele Möglichkeiten sich auch innerhalb der Uni zu engagieren.

Alles in allem kann ich also jedem nur empfehlen, ein Auslandssemester in Erwägung zu ziehen.

 

"Göteborg ist eine großartige Wahl für ein Auslandssemester: Man wird herzlich empfangen, knüpft schnell Kontakte zu anderen Studierenden und hat unzählige Möglichkeiten für Ausflüge und Freizeitaktivitäten."