24.10.2005: 15 Jahre Medizin für Ingenieure

Mit einem Festakt feierte die Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm die Eröffnung der fünfzehnten Kursreihe "Medizin für Ingenieure" am 10. Oktober 2005 in der Villa Eberhardt. Das Weiterbildungsangebot hat sich in den vergangenen Jahren als äußerst erfolgreich erwiesen: insgesamt haben bisher etwa 420 Teilnehmer - vornehmlich aus der Industrie - die Kursreihe absolviert und für ihre Weiterbildung genutzt. Der neue Kurs ist mit 40 Teilnehmern mehr als ausgebucht.
Aus Anlass des Beginns der 15. Kursreihe hatte die Akademie am 10. Oktober zu einer Feierstunde am Abend des ersten Kurstags eingeladen, zu der fast 70 Personen gekommen waren. Der Vorsitzende der Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik, Herr Prof. Grünert, begrüßte die Anwesenden mit folgenden Worten: "Ich bin hocherfreut, heute einem so zahlreiches Publikum einen hochinteressanten und aktuellen Festvortrag ankündigen zu können." Referent des Abends war Herr Dr. Roland Thewes von der Firma Infineon Technologies, München, der im vergangenen Jahr mit dem Deutschen Zukunftspreis 2004 des Bundespräsidenten ausgezeichnet worden war. Sein Thema lautete: "CMOS Chips for Molecule- and Cell-Based Diagnostics". Die sich an den Vortrag anschließende, sehr ausführliche und lebendig geführte Diskussion zeigte das rege Interesse des sehr fachkundigen Publikums.
Im Anschluss an den Festvortrag nutzte Prof. Grünert die Gelegenheit, dem Leiter des Kursprogramms Medizin für Ingenieure, Herrn Prof. Dr. Jörg Lehmann, Fachbereich Informatik an der Fachhochschule Ulm, für sein langjähriges, äußerst intensives Engagement für das Weiterbildungsprojekt der Akademie herzlich zu danken.

Weitere Informationen erhalten Sie über die Geschäftsstelle der Akademie per eMail, telefonisch (0731/50-25266 bzw. 22035) oder im Internet unter www.uni-ulm.de/akademie.

Dr. Gabriele Gröger
Leiterin der Geschäftsstelle