Termin
- 18. April 2023, 18 - 20 Uhr
Wo: Familienbildungsstätte Ulm, Sattlergasse 6, Ulm
Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich
Sind Sie als Elternteil oder Lehrer neugierig auf die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf Bildung und Erziehung? Dann ist dieser Vortrag genau das Richtige für Sie! Erfahren Sie mehr über die Chancen und Herausforderungen, die KI-basierte Technologien im Lernprozess bieten. Wir als Lehr-Lernforscher der Universität Ulm zeigen Ihnen, wie diese Technologien in der Praxis angewendet werden können und geben Ihnen ein besseres Verständnis dafür, wie KI sinnvoll in die Bildung integriert werden kann. Melden Sie sich jetzt an, um eine fundierte Basis für eine erfolgreiche Nutzung von KI in der Bildung zu schaffen.
Dozenten: Prof. Dr. Tina Seufert, Patrick Albus
Wo: Familienbildungsstätte Ulm, Sattlergasse 6, Ulm
Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich
Fluch oder Segen? Künstliche Intelligenz (KI) hat bereits viele Bereiche unseres Lebens verändert. Als Lehrkräfte oder Eltern möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Kinder effektiv lernen können. Deshalb laden wir Sie herzlich zu unserem interaktiven Workshop ein. In diesem Workshop verbinden wir Praxis mit unserem theoretischen Background als Lehr-Lernforscher. Wir zeigen Ihnen, wie Sie KI-Tools einsetzen können, um Ihren Unterricht effektiver zu gestalten, Prüfungen anzupassen und welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler, aber auch Sie als Eltern und Lehrkräfte dafür benötigen.
Sie werden die Möglichkeit haben, Ihr neues Wissen direkt in die Praxis umzusetzen und Ihre eigenen Erfahrungen mit den anderen Teilnehmenden zu teilen.
Dozenten: Prof. Dr. Tina Seufert, Patrick Albus, Dr. Christian Scharinger
Wo: School of Advanced Professional Studies, Oberberghof 7, Ulm
Teilnahmegebühr: 120 €*
Der Workshop richtet sich an Lehrkräfte, Eltern, Interessierte und alle Lernenden, die sich mit den Möglichkeiten und Herausforderungen von künstlicher Intelligenz (KI) für das Lernen auseinandersetzen möchten. Als Team aus der Lehr-Lernforschung wollen wir Ihnen sowohl praxisnahe als auch theoretische Inhalte vermitteln. Wir zeigen Ihnen, wie selbstbestimmtes und motiviertes Lernen - mit und trotz KI - gelingen kann.
Im Rahmen des Workshops haben Sie die Möglichkeit, in einem interaktiven Austausch mit anderen Teilnehmenden Ihre eigenen Ideen zu entwickeln und neue Ansätze zu erproben.
Dozenten: Prof. Dr. Tina Seufert, Aileen Schlichting, Dr. Valentin Riemer
Wo: School of Advanced Professional Studies, Oberberghof 7, Ulm
Teilnahmegebühr: 120 €*
*Für Lehrkräfte aus Baden-Württemberg sind die Workshops kostenfrei. Melden Sie sich in diesem Fall bitte mit Ihrer dienstlichen Mail-Adresse einer BW-Dienststelle an und nennen Sie Ihre Einrichtung/Schule.
Prof. Dr. Tina Seufert
Patrick Albus
Dr. Valentin Riemer
Dr. Christian Scharinger
Aileen Schlichting