Grundkurse:
neue Termine geplant für Frühjahr 2023
Praxiskurse:
- K9/10: 05./06.03.2022
- K11/12: 02/03.04.2022
- K13/14: 17./18.09.2022
- K15/16: 15./16.10.2022
TCM-Kurse:
- Termine auf Nachfrage
Zertifizierte ärztliche Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung Akupunktur
Zertifizierte ärztliche Vollausbildung Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin
Die Akupunktur hat seit Jahren einen festen Platz im Therapieangebot vieler Ärzte. Mit der Einführung der Zusatzbezeichnung Akupunktur werden ein bestimmtes Grundwissen der Akupunktur im Rahmen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sowie praktische Kenntnisse als Voraussetzung für eine qualifizierte Anwendung dieser Technik gefordert.
Die Qualifikation für die von den Landesärztekammern durchgeführten Prüfungen zur Zusatzbezeichnung Akupunktur kann im Rahmen des Ulmer Curriculums erworben werden. Darüber hinaus wird ein Studiengang für Fortgeschrittene angeboten, der die Therapieoptionen mit Akupunktur und weiteren Behandlungsformen der TCM deutlich erweitert.
Ausbildungsleitung: Dr. med. Ulrich März, Arzt für Allgemeinmedizin, Zusatzbezeichnung Chirotherapie und Akupunktur, Lehrbeauftragter der Universität Ulm
Teilnahmegebühr: Akupunkturkurse (120 UE) 2.200 Euro, Praxiskurse (80 UE) 1.750 Euro
Akupunkturkurse (Grundausbildung, Ausbildungsteil I) | 120 UE* |
Praktische Akupunkturbehandlung und Fallseminare (Praxiskurse, Ausbildungsteil II) | 80 UE* |
Ärztliche Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin (Ausbildungsteil III) | 160 UE* |
*Eine Unterrichtseinheit (UE) entspricht einer Unterrichtsstunde
Entsprechend den Abschnitten A bis E des Curriculums der Bundesärztekammer (120 UE) inklusive integrierter Behandlungskonzepte, Fallbesprechungen und praktischer Übungen.
Kurse 1 bis 8: Theorie mit Übungen (jeweils 15 UE)
Voraussetzung: A-Diplom, bzw. 120 UE Grundausbildung
Praktische Akupunkturbehandlungen (60 UE) und Fallseminare (20 UE) entsprechend den Abschnitten F und G des Curriculums der Bundesärztekammer.
Kurse 9 bis Kurs 16: 8 Tageskurse
Nach insgesamt 200 UE Weiterbildung kann nun die Zusatzbezeichnung „Akupunktur“ beantragt werden.
Zur Abrechnungsqualifikation der gesetzlichen Krankenkassen müssen noch die vorgeschriebenen Curricula in Schmerztherapie und Psychosomatik nachgewiesen werden. Die Akademie bietet hierzu einmal jährlich ein 80-stündiges Programm in Spezieller Schmerztherapie entsprechend dem Curriculum der Bundesärztekammer an.
Voraussetzung: 200 Unterrichtseinheiten (Grundausbildung und Praxiskurse)
Weiterbildung Ärztliche Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin. Kurse 17 bis 27 an insgesamt 10 Wochenenden mit jeweils 15 UE plus Prüfungskurs 10 UE. Ausbildungsumfang insgesamt 360 UE zum B-Diplom Akupunktur und TCM.
5 Kurse TCM-Systematik plus 5 Kurse Differentialdiagnose westlicher Krankheitsbilder und Prüfungskurs
Weitere Lehrinhalte: Diätetik, Tuina, Qigong
Tagungszentrum Villa Eberhardt,
Heidenheimer Straße 80,
89075 Ulm
Kurse 1 bis 8 und Kurse 17 bis 26:
Samstags: 09:00 bis 17:00 Uhr
Sonntags: 09:00 bis 15:00 Uhr
Kurse 9 bis 16:
Samstags: 09:00 bis 17:30 Uhr
Sonntags: 09:00 bis 17:30 Uhr
Dr. med. Ulrich März, Ulm
Kontakt
Dr. med. Ulrich März
Engelgasse 4
89073 Ulm
Telefon: +49 (0)731/67011
Telefax: +49 (0)731/619655
E-Mail: info(at)doc-maerz.de
Weitere Informationen
Grundkurse:
neue Termine geplant für Frühjahr 2023
Praxiskurse:
TCM-Kurse: