30.04.2004: Erste Abschlussfeier Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin

45 Ärzte schließen dreijähriges Weiterbildungsprogramm ab

An 45 Ärztinnen und Ärzte wurde am vergangenen Sonntag erstmals im Wissenschaftszentrum der Universität Ulm auf Schloss Reisensburg im Rahmen einer Abschlussfeier nach bestandener Prüfung das B-Diplom des Weiterbildungsgangs "Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin" verliehen. Dies war der Schlusspunkt hinter eine dreijährige Zusatzausbildung, in der die Mediziner sich in 360 Unterrichtsstunden weitergebildet haben. Diese Fortbildung liegt damit weit über dem Mindestmaß von 200 Stunden, das als Voraussetzung von den Ärztekammern vorgegeben wird, damit von Medizinern künftig die Zusatzbezeichnung "Akupunktur" geführt werden darf. "Es freut mich besonders, dass alle Teilnehmer die gestellten Prüfungsaufgaben mindestens im erforderlichen Umfang gelöst haben und wir somit die Zertifikate vergeben konnten", so Dr. Eberhardt, ehemaliger Kanzler der Universität Ulm, der gemeinsam mit dem Leiter der Weiterbildung, Herrn Dr. März, in seiner Funktion als Schatzmeister des Veranstalters die Zertifikate übergab.
Die Ärztinnen und Ärzte erlernen während dieser Zeit nicht nur den sicheren Umgang mit der Akupunkturnadel, sondern auch alle wichtigen Regeln der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), und können dadurch Krankheiten nicht nur mit Hilfe der westlichen Medizin sondern auch aus der Sicht der ganzheitlich orientierten TCM diagnostizieren, verstehen und behandeln, wodurch auch bei schwierigen Erkrankungen die Erfolgsaussichten in vielen Fällen deutlich verbessert werden können.
Die Weiterbildung in Akupunktur und Traditioneller Chinesischer Medizin wird von der Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm in mehreren wählbaren Stufen vom Vorkurs für Studierende der Universität Ulm über den Erwerb der Zusatzbezeichnung bis hin zum B-Diplom angeboten. Geleitet wird dieser Weiterbildungsbereich seit 2001 vom Ulmer Arzt und Lehrbeauftragten der Universität Ulm Dr. Ulrich März. Das gesamte Programmangebot der Akademie kann im Internet unter www.uni-ulm.de/akademie eingesehen, bzw. bei der Geschäftsstelle der Akademie per email (akademie@uni-ulm.de) oder telefonisch unter 0731-50 25266 nachgefragt werden.