Kurs Höhenmedizin

Der Kurs richtet sich an alle an der Höhenmedizin interessierte Ärzte, die entweder selbst an Rettungseinsätzen in großen Höhen (Hubschrauberbergung etc.) beteiligt sind oder Patienten über deren „Höhenverträglichkeit“ professionell beraten wollen.
Es werden neben Grundlagen zum Verständnis der Physiologie und Pathophysiologie des Höhenaufenthalts Faktoren und Mechanismen vermittelt, die zu Höhenkrankheit oder zur Beeinflussung bestehender Erkrankungen führen können. Dazu zählen die Auswirkungen von Höhe auf das respiratorische, kardio-vaskuläre, renale und endokrine System sowie Nervensystem. Prophylaxe und Therapie, inklusive Ernährung, Säure-Basen- und Flüssigkeitshaushalt werden ebenso besprochen.

Der 2-tägige Kurs besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Der theoretische Teil wird als Online-Kurs stattfinden. Der praktische Teil wird in Zusammenarbeit mit dem EURAC Institut in Bozen durchgeführt.

Kursleitung: Prof. Dr. Paul Dietl, Universität Ulm, Leiter Institut für Allgemeine Physiologie

Teilnahmegebühr theoretischer Kursteil: 300,-- Euro

Teilnahmegebühr praktischer Kursteil: 700,-- Euro (beinhaltet nur Aufenthalt in der Höhenkammer, nicht Unterkunft und Fahrtkosten).

Der theoretische Teil umfasst 4 Unterrichtsstunden.

Programm am 1. Tag  
17:00 - 18:30 Uhr Elementare Prinzipien der Physiologie/Pathophysiologie der Höhe
Programm am 2. Tag  
17:00 - 18:30 Uhr Symptome, Prophylaxe und Therapie der AMS (acute mountain sickness)

Der praktische Teil beinhaltet 6 Stunden in einer Höhenkammer (Terra X Cube, EURAC Institut) in Bozen. Dort werden die Teilnehmer auf eine Höhe von 4500 Meter „transportiert“ (i.e. durch Erzeugung einer hypobaren Hypoxie, genau wie in der Höhe). Dies simuliert beispielsweise einen Hubschraubereinsatz in den Ostalpen. Es werden Höhenverträglichkeitstests durchgeführt, mit denen das Risiko einer akuten Höhenkrankheit (AMS, acute mountain sickness) erfasst wird. Das EURAC Institut stellt Experten zur Verfügung, die mittels transthorakaler Echokardiographie 2 pulmonale Drücke unter hypoxämischen Bedingungen sowie nach Sauerstoffgabe messen und somit die individuelle Sensitivität für hypoxämische pulmonale Hypertension evaluieren.

Ziel dieses Kurses ist nicht nur die Vermittlung höhenrelevanter medizinischer Aspekte, sondern auch das subjektive Erleben eines Einsatzes unter erschwerten Bedingungen der Höhe. Gleichzeitig erhalten die Kursteilnehmer eine individuelle Beurteilung ihrer Höhenverträglichkeit und erlernen diese Beurteilung auch für die Prophylaxe einer AMS beim Patienten.

Hafungsausschluss: Die Akademie übernimmt keinerlei Hafung für gesundheitliche Schäden in Folge des Aufenthalts in der Druckkammer sowie für Wegunfälle zum Veranstaltungsort und zurück.

Programm
Beginn 9:00 Uhr: Ankunft und Begrüßung
Medizinische Vor-Untersuchung mit zwei Ärzten - 60 Minuten
Gang in die Kammer und hochfahren der Kammer auf 2500 m. Radfahren von 5 Teilnehmern bei submaximaler Belastung (Zielpuls), Messung der SaO2 mittels Pulsoxymetrie bzw. Equivital, alle 10 Minuten Aufstieg in 20 Minuten Schritten um jeweils 500 m bis 4500 m. Ende des Höhenverträglichkeitstests - 2 Stunden
Einschleusen der Echoprobanden bereits während der letzten 20 Minuten Epoche (4500 m)
Echos auf 4500 m ohne und dann während/nach 1 Minuten Sauerstoff - 30 Minuten
Runterfahren der Kammer - 20 Minuten
Duschen der aktiven Teilnehmer vom Höhenverträglichkeitstest - 30 Minuten
Vortrag "Echokardiographie Herz bei Höhenexposition", Prof. Nikolaus Netzer, Eurac Research, Bozen
mit kleinem Imbiss im Vortragsraum Terra X Cube - 30 Minuten
Termine:

Theoretischer Teil:

  • Online-Kurs

Praktischer Teil:

  • Südtirol - Bozen

Neuer Kurstermin in Planung

zur Anmeldung

Flyer zum Kurs

Konditionen:

Der theoretische Teil wird mit 4 Fortbildungspunkten der Landesärztekammer Baden-Württemberg anerkannt und kann als Einzelveranstaltung (unabhängig vom praktischen Teil) gebucht werden.

Der praktische Teil wird mit 6 Fortbildungspunkten der Landesärztekammer Baden-Württemberg anerkannt. Die Teilnahme am theoretischen Teil ist Voraussetzung für die Teilnahme am praktischen Teil.