Kursabschluss 2011
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 2. Kursreihe Wirtschaftsmediation und Organisationsentwicklung schlossen nach eineinhalb Jahren die zertifizierte, von der Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität angebotene Ausbildung ab. In neun Modulen haben die Teilnehmer beispielsweise gelernt, wie sich Konflikte effektiv lösen lassen. Die angehenden Mediatoren kommen unter anderem aus den Bereichen Marketing, Recht, Forschung oder aus sozialen Einrichtungen. Unter den diesjährigen Absolventen war auch der Geschäftsführer des Studentenwerks Claus Kaiser. "Die Hochschullandschaft ist ein sehr kommunikatives Umfeld. Dabei ist es nicht immer leicht, die Interessen aller Beteiligten unter einen Hut zu bringen. Deshalb habe ich mich für die Ausbildung zum Wirtschaftsmediator entschieden", erklärte Kaiser, der das Gelernte bereits in seinem Berufsalltag eingesetzt hat.
Um das Zertifikat zu erhalten, mussten die Teilnehmer eine schriftliche wissenschaftliche Arbeit einreichen. Außerdem haben sie einen Praxisfall dokumentiert und mündliche Prüfungen bestanden. Die regelmäßige und aktive Teilnahme an 25, über die Monate verteilten Unterrichtstagen versteht sich von selbst. Angeleitet wurden die Absolventen von versierten Trainern um die Kursleiter Dr. Margret Klinkhammer und Norbert Fackler. Bei einer Feierstunde überreichte Akademie-Präsident Professor Hermann Schumacher den erfolgreichen Teilnehmern in der Villa Eberhardt ihre Zertifikate.

Stimmen von Kursteilnehmern
Jörn Salewski:
"Der Kurs Wirtschaftsmediation und Organisationsentwicklung ist nicht nur für Teilnehmer mit dem Ziel der Selbständigkeit als Mediator geeignet, sondern eine ideale Weiterbildung für alle Personen mit Führungs- und Managementaufgaben. Neben der Weiterentwicklung der persönlichen Konfliktlösungskompetenz vermittelt die Ausbildung auch alles nötige Handwerkszeug für das Erkennen und Bearbeiten von Konflikten in Teams und Systemen. Gemessen an dem Aufwand, den jede Führungskraft täglich mit hocheskalierenden Themen zubringt, ist der Kurs nahezu ein "Must have", um sich mittel- bis langfristig auf die Themen konzentrieren zu können, für die man eigentlich bezahlt wird."
Holger Grossmann:
"Die Ausbildung zum Wirtschaftsmediator und Organisationsentwickler war für mich beruflich wie auch persönlich eine Bereicherung. Vor allem, da mich das Thema Konflikte, ihre Bedeutungen und die verschiedenen Lösungstechniken mich schon lange beschäftigt hat. Die Ausbildung zeichnet sich durch den Praxisbezug und die Rollenspiele aus. Durch die Ausbildung hat sich meine Haltung und mein Denken in Bezug auf Konflikte positiv verändert hat. Meine Kenntnisse kann ich sowohl bei meinem jetzigen Noch-Arbeitgeber als auch in meiner gestarteten freiberuflichen Tätigkeit einsetzen. Ein großes Lob nochmals an die zwei so unterschiedlichen und sich so gut ergänzenden Haupttrainer -- und natürlich auch die weiteren Co-Trainer - die uns in den neun Modulen immer wieder etwas Neues und Spannendes zu bieten hatten. Der Ausbildungsgang ist auf jeden Fall empfehlenswert."
Subnavigation
- Zur Kursseite