Prof. Dr.-Ing. Robert Güttel Institute of Chemical Engineering Ulm University

(!! Dies dient nur zur Erläuterung und wird nach Fertigstellung gelöscht !!

1. Text (oberster Text): kann bereits hier hinterlegt werden. Zentral werden dann die Texte überführt:

Master of Science (M.Sc.)

Chemieingenieurswesen

Chemieingenieure arbeiten in großen Industrieunternehmen, kleinen und mittleren Betrieben und im öffentlichen Dienst. Durch die breit angelegte Ausbildung werden Chemieingenieure den vielfältigen Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes gerecht. Die berufliche Tätigkeit ist nicht auf die chemische Industrie beschränkt, sondern erstreckt sich auf viele verwandte Branchen.

  • Art des Studiums
  • Titel
  • Wir empfehlen die Studiengangstexte der Kampagnen-Landingpages
  • auf 4-5 Sätze beschränken (erster Eindruck), was der Studiengang bedeutet, worum es geht und was den/die Studienanfänger*in erwartet.
  • soll Interesse/Neugierde wecken und einen "Einstieg in den Studiengang ermöglichen, wie durch ein Schlüsselloch

2. Text (Worum geht es in diesem Studiengang?): kann bereits hier hinterlegt werden. Zentral werden dann die Texte überführt.

Der Schwerpunkt des M.Sc. Chemical Engineering liegt auf

  • der chemischen Umwandlung von Stoffen und die damit verbundenen technischen Prozesse und Anlagen.
  • modernen methodischen Verfahren, wie die mathematische Modellierung von chemischen Prozessen.  
  • chemischen Reaktionstechniken zur Energiespeicherung und -umwandlung und verwandte Technologien.
  • Beschreibung des Studiengangs
  • Empfehlung von 700 Zeichen (inkl. Leerzeichen) (Das entspricht in etwa dem Text der im Design enthalten ist.)
  • Wir empfehlen die Studiengangstexte der Kampagnen-Landingpages
  • Was macht den Studiengang an der Uni Ulm aus?
  • Was unterscheidet den Studiengang zu anderen Unis?

3. Bild (Stellen Sie bitte ein entsprechendes und passendes Bild für Ihren Studiengang zur Verfügung))

 

Herzliche Einladung zum 10-jährigen Jubiläum des Ulmer Chemieingenieurwesens.

 

Programmstruktur M.Sc. Chemical Engineering

Chemical reaction engineering
Internship
Thermal process engineering
Chemistry and Management
Electives
Semester 1
Chemical reaction engineering
Advanced laboratory
Thermal process engineering
Mechanical process engineering
Industrial Catalysis
Electives
Semester 2
Research internship
Simulation and modelling
Process intensification
Supplementary Modules
Electives
Semester 3
Master's Thesis
Semester 4
  • Chemical reaction engineering
    Internship
    Thermal process engineering
    Chemistry and Management
    Electives
    Semester 1
  • Chemical reaction engineering
    Advanced laboratory
    Thermal process engineering
    Mechanical process engineering
    Industrial Catalysis
    Electives
    Semester 2
  • Research internship
    Simulation and modelling
    Process intensification
    Supplementary Modules
    Electives
    Semester 3
  • Master's Thesis
    Semester 4

Perfekt ausgestattet

Lernen und forschen Sie bereits im Studium mit modernsten Laboranlagen.

Studienziele und Lehrplan

  • Umfang des Studiengangs: Wissenschaftliche Grundlagen, experimentelle Forschung, analytische Methoden und Anwendungen in den interdisziplinären Bereichen Chemieingenieurwesen und Energietechnik
  • Betonung der Laborarbeit: Die Studierenden werden in der Durchführung von wissenschaftlichen Experimenten, der Aufzeichnung und Analyse von experimentellen Daten geschult.
  • Unabhängiges Forschungsprojekt: Zum Abschluss des Studiums bearbeiten die Studierenden selbstständig ein experimentelles Masterarbeitsprojekt in einem Bereich/Institut ihrer Wahl.
  • Multidisziplinarität: Der Masterstudiengang zielt darauf ab, Studierende, Lehrende und Forschende aus verschiedenen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen zusammenzubringen.

 

 

Anforderungen an die Ausbildung der künftigen Studierenden:

  • Solide Grundausbildung in den Fächern Mathematik, Physik und Chemieingenieurwesen
  • Bereitschaft, eventuelle Lücken im mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagenwissen rasch zu schließen. Die Studierenden werden anspruchsvolle Intensivkurse besuchen, die die Grundlagen zusammenfassen und schnell zu fortgeschrittenen Themen führen.
  • Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an Vorlesungen, Praktika und Seminaren.
  • Soziale Kompetenz, um in einem multikulturellen, wissenschaftlich und persönlich anregenden Umfeld zu leben und zu studieren.

Der Masterstudiengang Chemieingenieurwesen ist ein forschungsorientierter Studiengang. Er dient der Vertiefung und Ergänzung der im Bachelor-Studiengang erworbenen wissenschaftlichen und methodischen Qualifikationen. Ziel des Studiums ist es, den Studierenden Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die sie zur selbständigen Bearbeitung komplexer chemischer und verfahrenstechnischer Fragestellungen unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden befähigen und sie damit für eine Tätigkeit in Forschung, Wissenschaft, Entwicklung und Anwendung in Industrie, Hochschulen und Forschungseinrichtungen qualifizieren. Der Masterabschluss qualifiziert insbesondere für die Promotion.Nähere Informationen:

 

Studieren im Ausland

Eine gute Möglichkeit, seinen fachlichen Horizont zu erweitern, ist ein Studium an einer ausländischen Hochschule. Studierende der Universität Ulm können sich für ein oder zwei Auslandssemester an zahlreichen Hochschulen bewerben, sowohl europaweit im Rahmen des ERASMUS-Programms als auch außerhalb Europas. Wenn keine Vorlesungen benötigt werden, sind auch Praktika und Abschlussarbeiten an anderen Hochschulen möglich.

Die Universität Ulm hat Austauschabkommen mit über 100 Hochschulen in 26 Ländern.
 

International Office

Austauschmöglichkeiten an der Fakultät für Chemie-→ Department of Chemistry

 

Basketballspiel beim Hochschulsport der Uni Ulm

Studenten spielen Basketball

Studierendengruppe vor der Stadtmauer in Ulm

Studierende auf dem Weg zur Exkursion.

Geigenspielerin

Lernen Sie auf unserem modernen Campus

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung..

Einführung in Ulm

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung..

Absolventenfeier

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung..

Studieren an der Universität Ulm

Positionen in der Industrie

 

Aufgrund ihrer wissenschaftlichen und analytischen Ausbildung steht Chemieingenieuren eine breite Palette von Berufen offen:

  • Positionen in Forschung und Entwicklung in staatlich finanzierten Labors und in der privaten Forschungsindustrie
  • Wissenschaftliche und technologische Bereiche und Industrie: chemische und pharmazeutische Industrie, Materialwissenschaften, Computerprogrammierung, Automobil- und Luft- und Raumfahrtforschung, verarbeitende und technologiebasierte Bereiche, Gesundheitssektor
  • Spezialisierte Anwendungen wie Entwicklung, Prüfung und Einführung neuer Produkte und Verfahren
    Positionen in Vertrieb und Marketing: Identifizierung potenzieller Kunden und Information über neue Produkte und technische Aspekte

Akademische Laufbahn

  • Promotion in Deutschland und in der ganzen Welt
  • Lehre
  • Forschung
      
     

Studieren und Leben in Ulm

Willkommen in der lebenswertesten Stadt Deutschlands. In Albert Einsteins Geburtsstadt vereinen sich Wissenschaft, Freizeit, Top-Arbeitgeber*innen und Kultur auf einzigartige Weise. Top-Locations und Events wie das Ulmer Zelt, Nabada oder das Donaufest locken auf die urigen Gassen. Hier fühlt man sich zu Hause!

Copyright: Stadt Ulm