Anleitung zur Formularnutzung

Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank, dass Sie die Akademie mit einem Angebot unterstützen.

  • Bitte alle Seiten des Formulars ausfüllen, dabei die Zeichenbegrenzungen beachten.
    Felder mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.
  • Sie erhalten nach Absenden der Meldung eine automatisch generierte Eingangsbestätigung an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Sollte dies nicht der Fall sein, nehmen Sie unbedingt Kontakt mit uns auf unter annette.wettstein@uni-ulm.de, 0731/50-26610.

Meldeformular Angebot zur Herbstakademie (22.-25.09.2025) "Arbeitstitel: Sicher in der digitalen Welt - Wie bedroht sind Demokratie und Privatheit? "
Meldeschluss: 23.06.2025

  • Bitte erlauben Sie Cookies in Ihrem Browser
Angebotsleitung

Kontaktdaten Angebotsleitung


Adresse
Für die ggf. anfallende Honorarabrechnung und den Postversand des Programmheftes benötigen wir eine Adresse.
Soll die Zusendung des Programmheftes an eine davon abweichende Adresse erfolgen, geben Sie diese bitte im Freitextfeld an.
Informationen zum Angebot

Angaben zum Angebot



Hinweis: Arbeitsgruppen sollten Seminarcharakter haben mit Raum für Austausch und Diskussion. Die Einbindung und aktive Mitarbeit der Teilnehmenden ist explizit erwünscht und sollte durch eine abwechslungsreiche Methodenwahl mit Einzel-/Gruppenarbeitsphasen, Praxisübungen oder Experimenten, Textarbeit usw. unterstützt werden. Gehen Sie im Ausschreibungstext auf die Lern- und Lehrziele und Methoden ein. Machen Sie deutlich, was die Teilnehmenden erwartet.


Angaben zum Raum

1. Räumlichkeiten für Arbeitsgruppen
Arbeitsgruppen (4- oder 6-stündige Angebote) finden in Räumen an der Universität statt. I.d.R. stellt das ZAWiW den Raum; hilfreich ist, wenn Sie über eigene Räume verfügen, in denen die Arbeitsgruppe stattfinden kann.

2. Räumlichkeiten für Mittwochsangebote
Mittwochsangebote (i.d.R. 2-stündig 14:00-16:00 Uhr) finden teilweise außerhalb der Universität statt.

3. Raumausstattung
Sollten Sie besondere Anforderungen an die Ausstattung des Raumes haben, können Sie hier entsprechende Angaben machen: z.B. Stuhlkreis, alle Tische zur Seite gerückt, Flipchart, Pinnwand, usw. AG-Räume sind mit Beamer und HDMI Anschluss ausgestattet.

4. Teilnehmendenzahl
Die Teilnehmendenzahl wird von Ihnen festgelegt. Für Arbeitsgruppen beträgt sie i.d.R. 5 bis 15 Personen. Ausnahmen sind jederzeit möglich, insbesondere bei Mittwochsangeboten, Führungen und anderen Angeboten. Bei weniger als 5 Anmeldungen (bzw. 7 bei Führungen) behalten wir uns vor, das Angebot ausfallen zu lassen.

Sonstiges

Sonstiges


Angaben zu Technik und Unterlagen

Es wäre hilfreich, wenn Sie zur Durchführung Ihres Angebots ein eigenes Laptop verwenden. In Einzelfällen können wir ein Leihgeräte zur Verfügung stellen.

Bitte beachten: In den Räumen der Universität sind Beamer mit HDMI- Anschluss vorhanden (in Einzelfällen mit VGA Anschluss). Sollte Ihr Laptop andere Anschlüsse haben, müssen Sie entsprechende Adapter mitbringen. Sollten Sie bezgl. Anschlüsse unsicher sein oder keine passenden Adapter besitzen, sprechen Sie uns bitte rechtzeitig an. Da wir während der Akademie vor Ort nur wenig technisches Personal haben, können wir kurzfristig nur sehr eingeschränkt technische Unterstützung bieten. Wir bitten hierfür um Verständnis.


Personenbezogene Daten
Die im Formular von Ihnen angegebenen personenbezogene Daten werden von uns ausschließlich für die Beantwortung bzw. Umsetzung der geplanten Veranstaltung und zur Kontaktaufnahme verarbeitet. Für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten beziehen wir uns auf den Art. 6. Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern keine anderweitige gesetzliche Grundlage besteht. Eine Weitergabe an unberechtigte Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend von uns gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung [https://www.uni-ulm.de/rechtliche-hinweise/datenschutz/] dieser Webseite.

Widerrufsrecht
Die Einwilligung kann für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Im Falle des Widerrufs dürfen entsprechende Daten zukünftig nicht mehr für die oben genannten Zwecke verwendet oder innerhalb des Projektes weitergegeben werden und sind unverzüglich aus den entsprechenden Internetangeboten im Einflussbereich der Universität Ulm zu löschen. Bei Fotos, auf denen mehrere Personen abgebildet werden, ist die Einwilligung unwiderruflich - es sei denn, die Interessen des Abgebildeten an der Nichtveröffentlichung überwiegen diejenigen der Universität Ulm an der Veröffentlichung. Der Widerruf gilt nicht für bereits erfolgte Weitergaben und den daraus resultierenden Veröffentlichungen, sondern nur für zukünftige Weitergaben. Ihren Widerruf richten Sie bitte an ZAWiW, Universität Ulm, 89069 Ulm. Soweit die Einwilligung nicht widerrufen wird, gilt sie zeitlich unbeschränkt. Die Einwilligung ist freiwillig. Aus der Verweigerung der Einwilligung oder ihrem Widerruf entstehen keine Nachteile