[sii BW] KI & Robotik im Alter - Offenes Seminar
Zeit : Montag , bis Mittwoch 29.10.2025Veranstalter : Netzwerk sii BW | Landeszentrale für politische Bildung BW | ZAWiW
Ort :Haus auf der Alb, Hanner Steige 1,
Termin: Montag, 27. bis Mittwoch, 29. Oktober
Zielgruppe: Alle am Thema interessierte Menschen
Veranstaltungsort: Haus auf der Alb, Tagungszentrum der LpB, Hanner Steige 1, 72574 Bad Urach
Teilnahmegebühr: 120,00 Euro
Anmeldung: Landeszentrale für politische Bildung BW, Silke.Weiss(at)lpb.bwl.de
Neue Wege für mehr Sicherheit, Unterstützung und soziale Teilhabe
In einer Zeit, in der technologische Innovationen rasant voranschreiten, ist es von zentraler Bedeutung, die gesellschaftlichen und politischen Implikationen von Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik im Kontext des Älterwerdens zu verstehen. Dieses offene Seminar lädt Sie ein, die vielfältigen Chancen und Herausforderungen zu erkunden, die moderne Technologien für unsere Gesellschaft mit sich bringen und sich mit anderen Interessierten auszutauschen.
Gemeinsam erkunden wir, wie moderne Technologien das Leben älterer Menschen bereichern, unterstützen und erleichtern können. Sie erfahren, welche innovativen Anwendungen es gibt, wie Roboter im Alltag helfen können – sei es bei der Pflege, im Haushalt oder zur Förderung der sozialen Kontakte. Wir beschäftigen uns aber auch mit digitalen Alltagshelfern und Apps, die das Leben erleichtern können. Gemeinsam erhalten wir aber auch Einblicke in interessante Projekte, die zum Nachmachen einladen können und auf ehrenamtliches Engagement vor Ort Lust machen sollen.
Das Seminar bietet Raum für Fragen, Erfahrungsaustausch und praktische Einblicke im Umgang mit neuen Technologien. Damit geben wir auch Anregungen, wie man im eigenen Umfeld digitale Technik sinnvoll nutzen kann und schaffen dabei ein Bewusstsein für die Bedeutung politischer Rahmenbedingungen, um technologische Innovationen im Sinne aller Bürgerinnen und Bürger zu steuern. Dies darf man nicht allein den „Profis“ überlassen.