[studium generale]
Flüssigwasserstoff im (molekularen und elektrischen) Energiesystem
Zeit
:
Montag
, 18:30 UhrVeranstalter : ZAWiW | studium generale
Ort :Universität Ulm, O 25 | Hörsaal 2 oder online über Zoom
Prof. Dr. Tabea Arndt
Institut für Technische Physik, Karlsruhe Institut für Technologie
Die Dekarbonisierung des Energiesystems ist aktuell eine der größten umweltrelevanten Aufgaben. Wasserstoff ist keine Universallösung, aber im Werkzeugkasten der Optionen. Hier werden einige Anwendungsfälle, insbesondere von LH2, beleuchtet.
Für die Nachhaltigkeit von Energieträgern sind die Zeitskalen von Ladung, Speicherung und Entladung relevant. LH2 ist mit seinen Vor- und Nachteilen von besonderem Interesse - auch im Vergleich zu anderen Energieträgern.
Für den Markt sind „sweet spots“ zu identifizieren – deshalb werden entsprechende Nutzungen diskutiert.
Bei der Speicherung und Entnahme von LH2 werden Vorurteilen durch Fakten ersetzt.
In der Anwendung bietet LH2 bei niedriger Temperatur besondere Synergien. Diese werden diskutiert und eingeordnet (Kühlleistung und Supraleitung).
Sie können über Zoom online an den Vorträgen teilnehmen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link, um am Webinar teilzunehmen:
https://uni-ulm.zoom-x.de/j/61242922637
Webinar-ID: 612 4292 2637
Oder Schnelleinwahl mobil: +49 69 3807 9883 unter Angabe von Webinar-ID
Fragen während des Vortrags können über die Chat-Funktionen von Zoom gestellt werden.