Aktuelle Neuigkeiten
-Bitte melden Sie sich bei Moodle für den Kurs an. Alle weiteren Informationen werden dort verteilt.
Die Veranstaltung kann als Wahlpflichtmodul VWL oder Schwerpunktfach Economics bzw. entsprechend der jeweiligen Prüfungsordnung (mit 6 LP) angerechnet werden. Alle weiteren Details können dem Modulhandbuch entnommen werden. Die Veranstaltung wird für die folgenden Studiengänge angeboten: B.Sc. Wirtschaftswissenschaften, B.Sc./M.Sc. Wirtschaftsmathematik, B.Sc./M.Sc. Wirtschaftschemie, B.Sc./M.Sc. Wirtschaftsphysik, B.Sc. Informatik (mit Anwendungsfach WiWi), Master in Finance.
Die Veranstaltung besteht aus einer wöchentlichen Vorlesung und einer wöchentlichen Übung. Die Übung wiederholt die wichtigsten mikroökonomischen Modelle. Diese Modelle werden in der Vorlesung diskutiert, erweitert und mit Hilfe von Fallstudien angewandt. Die Prüfung am Ende des Semesters hat dementsprechend modelltheoretische und verbale Elemente.
Durch die schriftliche Bearbeitung von Fallstudien während des Semesters können Studenten einen Notenbonus erwerben.
In dieser Veranstaltung lernen die Studenten mit Hilfe von Theorie und Empirie die Auswirkungen wirtschaftspolitischer Maßnahmen einzuschätzen und zu bewerten. Wir beschäftigen uns mit den verschiedenen wirtschaftspolitischen Aktivitäten des Staates, insbesondere der Ausgabenpolitik, den Steuern und der Sozialversicherung.
Gliederung des Skripts:
Die Unterlagen zur Vorlesung werden Ihnen über die Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt. Das Passwort für den Beitritt zur Veranstaltung wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
Literatur zur Vorlesung finden Sie im Semesterapparat.
-Bitte melden Sie sich bei Moodle für den Kurs an. Alle weiteren Informationen werden dort verteilt.
Bachelor
Jedes Sommersemester
Mittwoch: 10:00-12:00
Donnerstag: 10:00-12:00
TBA
Kalender