Themen für Abschlussarbeiten
Bei Interesse an einer Arbeit sind Sie eingeladen, bei unseren Mitarbeiten nach nähreren Informationen zu fragen. Sind gerade keine Arbeiten ausgeschrieben, können Sie sich ebenfalls gerne nach Arbeiten erkundigen. Hierzu ist es ratsam einen Mitarbeiter aus dem Forschungsbereich zu konsultieren, der Sie am meisten anspricht.
Handlungsplanung
Wir bieten verschiedene Themen im Bereich des hybriden Planens, hierarchischen Planens und Partial-Order-Causal-Link-Planens an. Dabei fokussieren sich unsere Untersuchungen weitestgehend auf die Planerkennung, auf das gemischt-initiative Planen zusammen mit dem Nutzer, Planerklärungen, heuristische Suche, Modellierungsunterstützung und auf Komplexitätsuntersuchungen.
Aktuelle Themen stellen wir Ihnen gerne persönlich vor. Melden Sie sich dazu bei Conny Olz.
Semantic Web Technologien und Automatisches Schlussfolgern
- Nutzung von Graphdatenbanken zur semantischen Analyse existierender Mainframe Software Systeme in Kooperation mit der Deloitte innoWake GmbH: Kontakt Birte Glimm
- Referring Expressions in Ontological Explanations
- Beschreibung (PDF) - Evaluierung von Stream Reasoning Systemen
- Beschreibung (PDF) - Vergleich von OWL Reasonern für SPARQL Abfragen
- Beschreibung (PDF) - Visualisierung von Modellen
- Beschreibung (PDF) - Unit Test Framework für die Ontologieentwicklung
- Beschreibung (PDF) - Klassifikationsverfahren für Ontologien
- Beschreibung (PDF) - Abfrageverfahren für Instanzen komplexer Klassen in Ontologien
- Beschreibung (PDF) - Whitebox Debugging in Ontologien
- Beschreibung (PDF)
Weitere Themen auf Anfrage bei Birte Glimm.
Weiterhin besteht die Möglichkeit zur gemeinschaftlichen Durchführung einer Masterarbeit mit Dr. Thorsten Liebig bei der derivo GmbH, einer Ausgründung des Instituts.