Seminar Algorithmen in der Graphentheorie
Inhalt
Graphen spielen eine entscheidene Rolle in der Informatik. Um die Effizienz bekannter Algorithmen zu verbessern, werden oft planare Graphen betrachtet; sie sind nach wie vor Gegenstand aktueller Forschung. In diesem Seminar werden u.a. Algorithmen behandelt, die sich ”unterhalb” der Komplexitätsklasse P befinden. Mögliche Themen sind z.B. Fluss- und Matchingalgorihmen, Algorithmen zur Einbettung von Graphen in einer planaren Ebene, Erreichbarkeitsprobleme,... .
Zeitplan
| Kalenderwoche | Verfügbare Wochen | Arbeitsschritt | 
| 15 | 1 | Vergabe der Themen und des Materials | 
| 15-20 | 5 | Literaturrecherche und Erstellung einer detaillierten Gliederung der Arbeit | 
| Dienstag, 17. Mai, KW20 | Abgabe der Gliederung | |
| Freitag, 20. Mai, 10 Uhr, KW20 | Vortrag zum Erstellen einer wissenschaflichen Ausarbeitung, Raum o27/531 | |
| 20-21 | 2 | Besprechung der Gliederung, Termin wird individuell per Mail ausgemacht | 
| 21-24 | 4 | Erstellung der Ausarbeitung | 
| Freitag, 17. Juni, KW24 | Abgabe der Ausarbeitung | |
| 25-26 | 2 | Ausarbeitungen werden korrigiert. Besprechung der Ausarbeitung. | 
| 27 | 1 | Korrekturen einbringen | 
| Sonntag, 10. Juli, KW27 | Abgabe der korrigierten Ausarbeitung | |
| (24-) 28 | (4) 1 | Präsentation vorbereiten | 
| Sonntag, 17. Juli, KW28 | Abgabe einer Vorabversion der Präsentation | |
| Mittwoch, 20. Juli, KW29 | Vorstellung der Präsentation | |
Betreuer
Simon Straub, Prof. Dr. Uwe Schöning