Wissens-Nuggets Aktuarwissenschaften

Die Idee der Wissens-Nuggets:

  • Die Kurzformate der Nuggets sind ideal zum Schnuppern und zum „Einfühlen“ in die berufsbegleitende Weiterbildung geeignet.
  • Sie ermöglichen einen sanften Einstieg in die Thematik und können Lust auf mehr machen.
  • Jedes Nugget erfordert etwa 25 - 30 Stunden Bearbeitungszeit.
  • Sie können die Nuggets kombinieren und für einen Kurs aus dem Bereich der Personenversicherungsmathematik einlösen.

Wie funktionieren (innovative) Produkte in der Lebensversicherung?

Ziel der Kurse ist es, eine Einführung in die Kalkulation von Lebensversicherungen sowie einen Überblick über innovative Lebensversicherungsprodukte zu geben.

Wissens-Nugget 1: „Kalkulation von Lebensversicherungsprodukten“
Es werden die Rechnungsgrundlagen der Lebensversicherung eingeführt, die anschließend für die Berechnung von Prämien für verschiedene Lebensversicherungsprodukte verwendet werden.

Wissens-Nugget 2: „Innovative Produkte in der Lebensversicherung“
Im zweiten Teil stellen wir die typischen Merkmale und Funktionsweisen innovativer Lebensversicherungen vor. U.a. werden dabei Hybridprodukte, Variable Annuities und Universal-Life-Konzepte genauer betrachtet.

Wissens-Nugget 1 kann als Einzelkurs belegt werden und wird für Wissens-Nugget 2 vorausgesetzt.
Die beiden Wissens-Nuggets können einzeln oder als Gesamtpaket gebucht werden.

1. Wissens-Nugget: Kalkulation von Lebensversicherungsprodukten

  • Risiken in der Personenversicherung
  • Funktionsprinzipien von Altersvorsorge und Lebensversicherung
  • Sterbetafeln
  • Prämienberechnung
  • Berücksichtigung von Kosten
     

2. Wissens-Nugget: Innovative Lebensversicherungsprodukte

  • Fondsgebundene Versicherungen
  • Moderne Produkte in der Lebensversicherung
  • Rente in Fondsanteilen
  • Universal-Life-Versicherungen

Die Wissens-Nuggets richten sich an alle, die sich dafür interessieren, wie (moderne) Lebensversicherungsprodukte funktionieren und kalkuliert werden.

Er eignet sich für Mitarbeiter/innen von Versicherungen, Vertriebsorganisationen, Softwareunternehmen, Banken, Beratern etc., die einen Einblick in die beschriebenen Themen erhalten möchten.

Die Teilnehmer/innen benötigen keine speziellen mathematischen Vorkenntnisse, sollten aber keine Berührungsängste vor Formeln und mathematischen Symbolen haben.

Wissens-Nugget 2 „Innovative Lebensversicherungsprodukte“ setzt grundlegende Kenntnisse in der Kalkulation von Lebensversicherungsprodukten voraus; bei Bedarf können diese durch die vorherige Teilnahme an Wissens-Nugget 1 erworben werden.

  • Kursmaterial (Lehrtext)
  • Aufgaben zur Selbstkontrolle
  • persönliche Betreuung
  • Abschlussprüfung

Sämtliche Kursunterlagen werden über eine Moodle-Plattform digital bereit gestellt.

Das Kurskonzept sieht vor, einen geeignet aufgebauten Lehrtext zum Selbststudium mit einer ständigen Betreuung (v.a. per E-Mail, telefonisch und bei Bedarf per Online-Chat) und klausurvorbereitenden Übungen zum Stoff zu kombinieren und eine Abschlussprüfung anzubieten. Studienmaterial und Veranstaltungen der Kurse sind abgestimmt auf berufsrelevante Inhalte. Notwendige theoretische Grundlagen werden verständlich bereitgestellt und an wichtigen Beispielen eingeübt.

Bitte beachten Sie: Die Nuggets sind als kleinformatige und kostengünstige Kurse zum Einstieg in die Thematik gedacht. Es ist uns daher, im Vergleich zu unseren umfänglichen Fernkursen nicht möglich, ergänzende Kursübungen (Einsendeübungen), Präsenzveranstaltungen oder ergänzende online-Aktivitäten anzubieten. 

Teilnehmer/innen, die die Abschlussprüfung erfolgreich absolvieren, erhalten zur Bestätigung ein Kurszertifikat. Das Kurszertifikat der Nuggets kann für die IDD Weiterbildungspflicht anerkannt werden.

Bei Interesse besteht die Möglichkeit anschließend einen unserer Kurse zur Lebens-, Pensions- oder (privaten) Krankenversicherung zu absolvieren und dort weitere Themen (Rückstellungen, Vertragsänderungen, Überschussbeteiligung) genauer kennenzulernen. Die Kursgebühr dafür wird entsprechend ermäßigt (Nuggets einlösen).

Online oder per E-Mail über aktuarfernkurs(at)akademie-uni-ulm.de .

Bearbeitungsaufwand: ca. 25 - 30 Stunden je Nugget
Dauer: ein Nugget läuft etwa 4 Wochen
Kursbeginn:  Nugget 1: 20.09.2023
  Nugget 2: 08.11.2023
Klausur (online) geöffnet:  Nugget 1: 18. - 21.10.2023
  Nugget 2: 06. - 09.12.2023

Online-Klausur, diese kann einmalig in einem Zeitfenster von 4 Tagen flexibel durchgeführt werden

Dauer: 1 Stunde

Preis je Nugget: 185 €

Anrechnung (Einlösung der Nuggets) für einen weiteren Zertifikatskurs der Akademie aus dem gleichen Themenbereich mit jeweils 100 €.

Termine
  • Nugget 1
    Start: 20. September 2023
    Klausur: 18. - 21. Oktober 2023
  • Nugget 2
    Start: 8. November 2023
    Klausur: 6. - 9. Dezember 2023

zur Anmeldung

Kontakt

Beate Renner
Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm e.V.
- Weiterbildung in Finanz- und Aktuarwissenschaften -
Oberberghof 7
D-89081 Ulm
Tel.: +49 (0)731/50-31248
E-Mail: beate.renner(at)akademie-uni-ulm.de

Geschäftsstelle
Viola Lehmann
Oberberghof 7
D-89081 Ulm
Tel.: +49 (0)731/50-25266
Fax: +49 (0)731/50-25265
E-Mail: info(at)akademie-uni-ulm.de