Nachrichtenarchiv
Frühjahrsakademie "Die wundersame Welt der Quanten" vom 25.-28. März
Was vor 100 Jahren begann und die damalige Vorstellung von Realität ins Wanken brachte – die Geburtsstunde der Quantenmechanik – ist heute die am…
Veranstaltungreihe H2 Pioniere
Am 18.01.2024 startet die Reihe "H2 Pioniere" mit Wasserstoff-Akteuren aus Ulm und der Modellregion: 4 Donnerstagabende vor Ort am ZAWiW oder online.
Citizen Science Forum in Freiburg: Impulse vom und fürs Ulmer Netzwerk Bürgerwissenschaft
Beim Citizen Science Forum am 28./29.11.2023 in Freiburg waren das ZAWiW und das Ulmer Netzwerk für Bürgerwissenschaften mit einem Workshop vertreten.
BAGSO-Fachtagung "Vielfalt der Bildung im Alter"
Das ZAWiW stellt seine Projekte vor
Das Projekt DiBiWohn auf der DGGG Fachtagung in Vechta
Die Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) veranstaltete am 21. und 22. September eine Fachtagung in Vechta. DiBiWohn, ein…
Mitgliederversammlung Förderkreis des ZAWiW
am Do. 19.10.2023 um 15 Uhr in der Villa Eberhardt (Heidenheimer Str. 80, Ulm). Herzliche Einladung an alle Mitglieder und interessierte Personen.
Verlängerung der Anmeldefrist zur Herbstakademie 2023 bis 04.09.2023, 12:00 Uhr
Herbstakademie 25.-28.09.2023 zum Thema Künstliche Intelligenz - Quo vadis: KI in allen Lebensbereichen?
Anmeldung ab sofort bis zum 31. August möglich. Programm und Anmeldung auf akademie.zawiw.de
Ein Abend im Stadthaus rund um Klimawandel und Bürgerwissenschaften
Am 04.07.2023 fand eine Veranstaltung im Ulmer Stadthaus zum Thema „Klimawandel verstehen, lokal handeln: Bürgerwissenschaften in Ulm und Umgebung“…
Bürgerwissenschaften: Gemeinsam vor Ort gegen den Klimawandel
Am 4. Juli 2023 ab 18:30 Uhr lädt das Ulmer Netzwerk für Bürgerwissenschaft ins Stadthaus Ulm zur Veranstaltung „Klimawandel verstehen, lokal handeln:…
Grüne Zukunft?! – Männerakademie taucht ein in die Welt des Wasserstoffs
Um grünen Wasserstoff als Energieträger der Zukunft besser kennen zu lernen, waren 20 Teilnehmende der Männerakademie der vh Ulm im ZAWiW zu Gast am…
Ehrenamtliche Wasserstofflotsen gesucht
Grüner Wasserstoff steht für die Energiewende – dazu suchen wir ehrenamtliche Wasserstofflotsen.
Einladung zu einem Gesprächskreis zur…
Game Up Your City
An der Ulmer 3-Generationen-Uni (u3gu) startet ab Februar ein Pop-Up-Projekt, bei dem es insbesondere um Games geht.
Frühjahrsakademie 20. - 23.03.2023
ICH und WIR - Gesellschaft zwischen Individualisierung und Solidarität
Anmeldung ab sofort möglich. Anmeldeschluss: 26.02.2023
Neue Mitglieder der ZAWiW Abteilungsleitung bestellt
Thematische Ringvorlesung "Erneuerbare Energien: Energiewandlung & Energiespeicherung" im studium generale gestartet
Endlich Praxis! Freude am Ehrenamt beim DiBiWohn-Projekt
Herbstakademie 2022: Tageskarte für die Vorträge erhalten Sie an unserem Infostand
Arbeitskreise Forschendes Lernen
Die Rückmeldung zum Wintersemester ist ab sofort bis 31.10.2022 möglich
Anmeldung zur Herbstakademie 2022 bis 11. September möglich
Wie kalt ist warm genug? Wie die Energiewende gelingen kann: So lautete der Titel der Herbstakademie vom 26. - 29.09.2022 an der Universität Ulm.
Veröffentlichung des ZAWiW in "Diversität der Altersbildung"
„Forschen ohne (Alters-)Grenzen“ so lautet der Artikel über das Forschende Lernen am ZAWiW, der jüngst im Band „Diversität der Altersbildung“…