Eingriffeliger Weißdorn
Crataegus monogyna (Rosaceae)
Wirk- und Inhaltsstoffe
Oligomere Procyanidine, Flavonoide
Innerliche Anwendung
Herzinsuffizienz, koronare Herzkrankheit (frühe und mittlere Stadien), leichte Formen von bradycarden Herzrhythmusstörungen
Wissenswertes
Zwischen den unterschiedlichen Weißdornarten selbst kommt es oft zur Bastardierung, wodurch sich die Arten (z. B. Ein- und Zweigriffeliger Weißdorn) vermischen und die Pflanzen heute in der Natur oft schwer eindeutig zu bestimmen sind.
Vorkommen
Diese Art ist bei uns weit verbreitet und wächst gern in lichten Laubwäldern, in Gebüschen und an Felsen.