Juni
Woche der Botanischen Gärten vom 06. - 14. Juni 2009
»Darwins Garten - Evolution entdecken«
Der Verband Botanischer Gärten stellt zum Darwin-Jahr 2009 eine Ausstellung vor, die einen weitgehend unbekannten Aspekt des berühmten Naturforschers in den Mittelpunkt rückt: Charles Darwin ist nicht nur der Begründer der modernen Evolutionstheorie, sondern er war auch ein bedeutender Botaniker. Die Ausstellung "Darwins Garten – Evolution entdecken" wird in ca. 35 Botanischen Gärten in Deutschland zu sehen sein.
Der Botanische Garten der Universität Ulm zeigt die Ausstellung vom 07.06. – 23.07.2009.
Öffnungszeiten:
Di + Do: 9 - 12 Uhr + 13 - 15 Uhr
Zusätzlich ist die Ausstellung bei folgenden Veranstaltungen zugänglich:
Sonntag, 07.06. (Eröffnung, 14 - 17 Uhr)
Sonntag, 14.06. (Regionaltreffen der G.F.P mit Verkauf von Insektivoren und anderen Exoten, 11 - 17 Uhr)
Sonntag, 21.06. (Sommerfest im Botanischen Garten, ab 14 Uhr)
Sonntag, 05.07. (1. Sonntag im Monat, 14 - 17 Uhr)
Weitere Informationen finden Sie unter Darwins Garten.
Programm zur Woche der Botanischen Gärten
Dienstag, 02.06.09
und Dienstag, 09.06.09
09.30 - 12.30 Uhr
Fotografieren wie die Profis - Naturfotografie für Kinder
Kurs (2-tätig, 2 x 3 Std.)
Referent: Dagmar Derbort, Dipl.-Biologin und Fotodesignerin
Treffpunkt: Info-Pavillon vor dem Verwaltungsgebäude
Teilnehmer: min. 6 | max. 10
Alter: 8 - 10 Jahre
Kosten: 30 EUR + 2 EUR Material
Anmeldung erforderlich
Vom Zauber der Rosen
Führungen im Rosarium
Mittwoch, 03.06.09, 16.00 Uhr
Donnerstag, 04.06.09, 19.00 Uhr
Mittwoch, 10.06.09, 19.00 Uhr
Freitag, 12.06.09, 19.00 Uhr
Mittwoch, 17.06.09, 16.00 Uhr
Donnerstag, 18.06.09, 19.00 Uhr
Mittwoch, 24.06.09, 16.00 Uhr
Donnerstag, 25.06.09, 19.00 Uhr
Referenten: Dipl.-Biol. Carmen Walter | Dipl.-Biol. Monika Gschneidner
Treffpunkt: Pergola am Rosarium
Kosten: 5,50 EUR | Person
Anmeldung erforderlich
Samstag, 06.06.09, 09.00 - 17.00 Uhr
»Tag der Rose«
Informationsstand
Münsterplatz Ulm
Der Botanische Garten präsentiert sich mit alten und neuen Rosen.
Botanischer Garten und Freunde des Botanischen Gartens
Dienstag, 16.06.09 und Donnerstag, 18.06.09
jeweils um 10.30 Uhr
Getreide dieser Welt - Nahrung des Menschen
Führung für Schulklassen
Referent: Dipl.-Ing. agr. Sabine Wunderlich
Treffpunkt: Pergola am Rosarium
Kosten: 40 EUR | Schulklasse
Anmeldung erforderlich beim Museum für Brotkultur, Telefon: +49 (0)731 69955
Dienstag, 16.06.09, 17.00 Uhr
Führung durch den Neuen Apothekergarten Ulm
Referent: Apotheker Martin Itschert
Treffpunkt: Neuer Apothekergarten
Freunde des Botanischen Gartens

Mittwoch, 17.06.09, 19.00 Uhr
Ernährung als Lebensqualität - eine kulturelle Perspektive
Hörsaal 22 / O 27, Nähe Botanischer Garten
Vortrag frei
Referent: Prof. Dr. Reinhard Pfriem, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Anschließend findet im Botanischen Garten eine Slowfood Tafelrunde statt.
(Unkostenbeitrag: 10 EUR)


Freitag, 19.06.09, 19.00 Uhr
Johanniskraut & Beifußkranz - Pflanzen zur Sommersonnenwende
Führung
Referent: Dipl.-Biol. Carmen Walter
Treffpunkt: Neuer Apothekergarten
Kosten: 5,50 EUR | Person
Anmeldung erforderlich
Sonntag, 21.06.09, ab 14.00 Uhr
Sommerfest im Botanischen Garten
mit Führungen, Kaffee und Kuchen
Botanischer Garten und
Freunde des Botanischen Gartens
Dienstag, 23.06.09
Ellingen - Perle des fränkischen Barocks und Schloß Dennenlohe mit Rhododendronpark
Bus-Exkursion
•Treffpunkt 1: Botanischer Garten, Busparkplatz Hans-Krebs-Weg, 07.30 Uhr
•Treffpunkt 2: Steinerne Brücke, 08.00 Uhr
Veranstalter und Reiseleitung: Dr. Hermann Muhle
Führung Residenz Ellingen, anschließend Schloßgarten und Altstadtbesichtigung.
Am Nachmittag Führung durch den Rhododendron- und Landschaftspark Schloß Dennenlohe
Schriftliche Anmeldung an Herrn Dr. Hermann Muhle, Haldestraße 13, 89173 Lonsee.
Teilnahmebestätigung mit Überweisungsformular werden an angemeldete Teilnehmer versandt.
Kosten: 40 EUR | Person
Anmeldeschluß: 01. Juni 2009
Donnerstag, 25.06.09, 17.30 - 19.30 Uhr
Heimische Heilpflanzen als Zierde für den eigenen Garten
Führung
Referent: Dipl.-Biol. Wolfgang Decrusch
Treffpunkt: Neuer Apothekergarten
Gefördert von Fa. ratiopharm
Eintritt frei!
Anmeldung
- Fotokurs
- Dagmar Debort
Telefon: +49 (0)731/711609
Weiter Informationen unter:
Natur und Fotografie
Führungen Carmen Walter - Carmen Walter
Telefon: +49 (0)731/6020601 - Weitere Informationen unter:
Natur und Garten - Kursreihe »Faszination Botanik«
- Wolfgang Decrusch
- Telefon: +49 (0)7305/178114
- Weitere Informationen unter:
Faszination Botanik
Kursgebühren »Faszination Botanik«:
25 EUR pro Kurstag
100 EUR für alle 5 Kurstage