August 2010
11.06. - 12.09.2010
»was ich in meinem Garten fand«
Ausstellung von Marlies Obier
Dr. Marlies Obier, Künstlerin und Sprachforscherin, hat sich in zahlreichen Projekten im Innen- und Außenraum bereits einen Namen gemacht und nun für die Stadt Ulm ein außergewöhnliches Konzept entworfen.
»was ich in meinem Garten fand« ist der Titel eines Kunstprojektes, das Poesie und Botanik harmonisch zusammenbringt. Mit der Ausstellung sind zahlreiche Veranstaltungen sowohl im Botanischen Garten als auch an zentralen Orten in der Stadt Ulm verbunden. Poetische Spaziergänge, Führungen, Lesungen, Vorträge und Workshops aus den Bereichen Literatur und Botanik möchten ein unterschiedlich interessiertes Publikum erreichen und in Bewegung bringen.
Flyer mit Begleitprogramm zur Ausstellung sind im Botanischen Garten und bei der Tourist-Info erhältlich.
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, den Sie im Botanischen Garten und im Buchhandel kaufen können.
mehr Informationen zur Ausstellung (Ausstellungsplan, Begleitprogramm)
Sonntag, 01.08.10, 14.00 Uhr
Poetischer und botanischer Spaziergang durch die Ausstellung im Botanischen Garten
Referentinnen: Dr. Marlies Obier und Monika Gschneidner
Treffpunkt: Info-Pavillon vor dem Verwaltungsgebäude
Freunde des Botanischen Gartens
Dienstag, 03.08.10, 16.00 Uhr
Dinkel, Emmer, Einkorn & Co.
Führung
Referentin: Dipl.-Ing. agr. Sabine Wunderlich
Treffpunkt: Pergola am Rosarium
Kosten: 3,50 EUR | Person
Mittwoch, 04.08.10, 14.00 Uhr
Warum sind die Urgetreidearten Dinkel, Emmer, Einkorn & Co. wieder in aller Munde und was kann man mit ihnen backen?
Backaktion im Museum der Brotkultur (für Erwachsene)
Referentin: Gudrun Graichen M. A.
Treffpunkt: Museum der Brotkultur
Kosten: 4,00 EUR | Person
Anmeldung erforderlich beim Museum der Brotkultur, Telefon: +49 (0)731/69955
Mittwoch, 04.08.10, 10.00 - 14.00 Uhr
Sherlock Holmes - mit der Kamera die Geheimnisse der Natur entdecken
Foto-Workshop für Kinder (Sommerferien)
Referentin: Dagmar Derbort, Dipl.-Biol. und Fotodesignerin
Treffpunkt: Info-Pavillon vor dem Verwaltungsgebäude
Zielgruppe: Einsteiger, Level 1
Teilnehmer: 6 - 10
Alter: 8 - 10 Jahre
Kosten: 18 EUR + 2 EUR Material
Anmeldung erforderlich
Ferienprogramm - mit Kind und Kegel auf Entdeckungsreise
Veranstaltungen für Eltern und Kinder, in den Sommerferien jeden Donnerstag von 14.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag, 05.08.10
Leben im und um den Teich
Referent: Dr. Karl-Heinz Müller
Treffpunkt: Pergola am Rosarium
Donnerstag, 12.08.10
Kräuterwerkstatt
Referentin: Dipl.-Biol. Carmen Walter
Treffpunkt: Info-Pavillon vor dem Verwaltungsgebäude
Dieser Kurs muss wegen zu geringer Teilnehmerzahl leider abgesagt werden!
Donnerstag, 19.08.10
Biene Maja und ihre wilden Freunde
Referentin: Dipl.-Biol. Taina Conrad
Treffpunkt: Info-Pavillon vor dem Verwaltungsgebäude
Donnerstag, 26.08.10
Schokoladenwerkstatt: Was ist in der Schokolade drin?
Referentin: Dipl.-Biol. Carmen Walter
Treffpunkt: Info-Pavillon vor dem Verwaltungsgebäude
Donnerstag, 02.09.10
Leben im Boden - auf der Suche nach kleinen und großen Bodenbewohnern
Referentin: Dipl.-Biol. Taina Conrad
Treffpunkt: Info-Pavillon vor dem Verwaltungsgebäude
Donnerstag, 09.09.10
Warum sind Pflanzen bunt?
Referentin: Dipl.-Biol. Susanne Rothbauer
Treffpunkt: Info-Pavillon vor dem Verwaltungsgebäude
Kosten: je 2,50 EUR | Person je Kurstag (+ Materialkosten)
Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt.
Anmeldung: Bitte verwenden Sie das Online-Anmeldeformular
Weitere Auskünfte: Sekretariat Botanischer Garten
Samstag, 07.08.10, 10.00 - 15.30 Uhr und
Sonntag, 08.08.10, 10.00 - 13.00 Uhr
Kreative Naturfotografie
Workshop für fortgeschrittene Naturfotografen
Referentin: Dagmar Derbort, Dipl.-Biologin und Fotodesignerin
Treffpunkt: Info-Pavillon vor dem Verwaltungsgebäude
Zielgruppe: Fortgeschrittene, Level 2
Teilnehmer: 5 - 6
Kosten: 115 EUR | Person
Anmeldung erforderlich
Mittwoch, 11.08.10, 19.00 Uhr
Kräuterbuschen und Marienpflanzen
Führung durch das Freigelände
Referentin: Dipl.-Biol. Carmen Walter
Treffpunkt: Pergola am Rosarium
Kosten: 5,50 EUR | Person
Anmeldung erforderlich
Sonntag, 22.08.10, 11.00 Uhr
Die Taglilie - sonst noch was?
Begleitstauden der Taglilie oder wie gehe ich an einen Bepflanzungsplan heran?
Führung
Referent: Gerd Oellermann, Garten- und Landschaftsarchitekt
Treffpunkt: Taglilien-Schaugarten
Freunde des Botanischen Gartens
Donnerstag, 26.08.10, 19.00 Uhr
Mangold, Pastinake & Co. - Historische Nutzpflanzen im Botanischen Garten
Führung durch das Freigelände
Referentin: Dipl.-Biol. Carmen Walter
Treffpunkt: Pergola am Rosarium
Kosten: 5,50 EUR | Person
Anmeldung erforderlich
Anmeldung
- Fotokurse Dagmar Derbort
- Dagmar Derbort
Telefon: +49 (0)731/711609
Weiter Informationen unter:
Natur und Fotografie
Führungen Carmen Walter - Carmen Walter
Telefon: +49 (0)731/6020601 - Weitere Informationen unter:
Natur und Garten