Juli 2010
11.06. - 12.09.2010
»was ich in meinem Garten fand«
Ausstellung von Marlies Obier
Dr. Marlies Obier, Künstlerin und Sprachforscherin, hat sich in zahlreichen Projekten im Innen- und Außenraum bereits einen Namen gemacht und nun für die Stadt Ulm ein außergewöhnliches Konzept entworfen.
»was ich in meinem Garten fand« ist der Titel eines Kunstprojektes, das Poesie und Botanik harmonisch zusammenbringt. Mit der Ausstellung sind zahlreiche Veranstaltungen sowohl im Botanischen Garten als auch an zentralen Orten in der Stadt Ulm verbunden. Poetische Spaziergänge, Führungen, Lesungen, Vorträge und Workshops aus den Bereichen Literatur und Botanik möchten ein unterschiedlich interessiertes Publikum erreichen und in Bewegung bringen.
Flyer mit Begleitprogramm zur Ausstellung sind im Botanischen Garten und bei der Tourist-Info erhältlich.
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, den Sie im Botanischen Garten und im Buchhandel kaufen können.
mehr Informationen zur Ausstellung (Ausstellungsplan, Begleitprogramm)
Freitag, 02.07.10, 16.00 Uhr
Die raffinierten Verführungskünste der Pflanzen - Blüten und ihre Bestäuber
Führung (1,5 Std.)
Referentin: Dipl.-Biol. Petra Oberkirsch
Treffpunkt: Pergola am Rosarium
Kosten: 4 EUR | Person
Sonntag, 04.07.10, 14.00 Uhr
Hummeln im Botanischen Garten
Führung
Referentin: Dipl.-Biol. Julia Gögler, Institut für Experimentelle Ökologie, Universität Ulm
Treffpunkt: Info-Pavillon vor dem Verwaltungsgebäude
Kosten: 2,50 EUR | Person
Mittwoch, 07.07.10, 19.00 Uhr
Frauenkräuter und Kräuterfrauen
Führung durch den Apothekergarten
Referentin: Dipl.-Biol. Carmen Walter
Treffpunkt: Info-Pavillon vor dem Verwaltungsgebäude
Kosten: 5,50 EUR | Person
Anmeldung erforderlich
Freitag, 09.07.10
Besichtigung des Brenzparkes
(ehemaliges Gartenschaugelände Heidenheim)
Nachmittags-Exkursion
Referent: Dr. Hermann Muhle
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
(nähere DB-Info auf Anfrage)
Anmeldung schriftlich an:
Herrn Dr. Hermann Muhle
Haldestraße 13, 89173 Lonsee
oder per E-Mail an Hermann Muhle
Anmeldeschluss: 30.06.2010
Abfahrt ca. 14.00 Uhr; Rückkehr ca. 18.00 Uhr
Kosten werden bei Anmeldung Anfang Juli mitgeteilt.
Freunde des Botanischen Gartens
Freitag, 09.07.10, 17.00 Uhr
Führung durch den Neuen Apothekergarten Ulm
Referent: Apotheker Martin Itschert
Treffpunkt: Neuer Apothekergarten
Freunde des Botanischen Gartens
Samstag, 10.07.10, 14.00 - 18.00 Uhr
Kräuter, Öle & Essenzen - der Umgang mit Heil- und Küchenkräutern
Workshop
Referentin: Dipl.-Biol. Carmen Walter
Treffpunkt: Verwaltungsgebäude | Seminarraum
Kursgebühr: 25 EUR | Person
Anmeldung erforderlich
---- ausgebucht ----
Dienstag, 13.07.10, 10.30 Uhr
Getreide dieser Welt - Nahrung des Menschen
Führung für Schulklassen
Referentin: Dipl.-Ing. agr. Sabine Wunderlich
Treffpunkt: Pergola am Rosarium
Kosten: 40 EUR | Schulklasse
Anmeldung:
Museum für Brotkultur, Telefon: +49 (0)731 69955
Führungen im Taglilien-Schaugarten
Mittwoch, 14.07.10
Die Taglilie - alles nur für einen Tag?
1. Führung: 10.00 Uhr
2. Führung: 18.00 Uhr (Wiederholung für Berufstätige)
Referent: Gerd Oellermann, Garten- und Landschaftsarchitekt
Treffpunkt: Taglilien-Schaugarten
Freunde des Botanischen Gartens
Donnerstag, 15.07.10, 10.30 Uhr
Getreide dieser Welt - Nahrung des Menschen
Führung für Schulklassen
Referentin: Dipl.-Ing. agr. Sabine Wunderlich
Treffpunkt: Pergola am Rosarium
Kosten: 40 EUR | Schulklasse
Anmeldung:
Museum für Brotkultur, Telefon: +49 (0)731 69955
Sonntag, 18.07.10, 08.30 Uhr
Die Taglilie - eine Schönheit blüht auf
Morgenführung, zum schönsten Blütezeitpunkt
Referent: Gerd Oellermann, Garten- und Landschaftsarchitekt
Treffpunkt: Taglilien-Schaugarten
Freunde des Botanischen Gartens
Samstag, 24.07.10, 14.00 - 18.00 Uhr
Kräuter, Öle & Essenzen - der Umgang mit Heil- und Küchenkräutern
Workshop
Referentin: Dipl.-Biol. Carmen Walter
Treffpunkt: Verwaltungsgebäude | Seminarraum
Kursgebühr: 25 EUR | Person
Anmeldung erforderlich
Freitag, 30.07.10, 14.00 Uhr
Öko-Rallye - Erkunden des Botanischen Gartens
Für Eltern und Kinder
(Kinder ohne Begleitung ab 8 Jahre)
mit kleinen Belohnungen.
Bitte Schreibzeug, Schere, Klebstoff und Trinkbecher mitbringen!
Referent: Dr. Jürgen Drissner
Treffpunkt: Eingang Gewächshäuser
Anmeldung erforderlich:
Telefon: +49 (0)731/50-31360
Freunde des Botanischen Gartens
Anmeldung
- Fotokurse Dagmar Derbort
- Dagmar Derbort
Telefon: +49 (0)731/711609
Weiter Informationen unter:
Natur und Fotografie
Führungen und Workshop Carmen Walter - Carmen Walter
Telefon: +49 (0)731/6020601 - Weitere Informationen unter:
Natur und Garten