Juni 2010

Sonntag, 06.06.10, 14.00 Uhr
Wildbienen - unbekannte Blütenbesucher und wichtige Nutzpflanzen-Bestäuber
Führung (1,5 Std.)
Referent: Dr. Stefan Jarau, Institut für Experimentelle Ökologie, Universität Ulm
Treffpunkt: Pergola am Rosarium
Kosten: 4 EUR | Person

Biodiversität - Vielfalt des Lebens
Woche der Botanischen Gärten vom 05. - 13. Juni 2010

In der Woche der Botanischen Gärten finden deutschlandweit zahlreiche Veranstaltungen statt. Auch der Botanische Garten der Universität Ulm beteiligt sich an dieser Aktion des Verbandes Botanischer Gärten e. V. mit einem gesondertem Programm.

Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2010 zum "Internationalen Jahr der Biodiversität" erklärt. Weltweit finden in diesem Zusammenhang unzählige Aktionen und Veranstaltungen statt, deren Ziel es ist, die Bedeutung der biologischen Vielfalt für unser Leben zu verdeutlichen und aufzuzeigen, was jeder tun kann, um den Verlust der biologischen Vielfalt zu stoppen.

Flyer zur Woche der Botanischen Gärten (PDF | 160 KB)



Im Botanischen Garten der Universität Ulm steht die Eröffnung der Kunstausstellung "was ich in meinem Garten fand" auf dem Programm. Weiterhin bieten wir mit verschiedenen Kooperationspartnern Exkursionen an. Die Besucher haben dabei die Gelegenheit, aktuelle Informationen zum derzeitigen Stand der Forschung im "Biosphärengebiet Schwäbische Alb" zu erhalten. Ebenso werden Sie auf einer Wanderung die einzigartige Landschaft und die Kostbarkeiten des "Schwäbischen Donaumooses" sowie die Schutzbestimmungen zum Erhalt dieses wertvollen Lebensraumes kennen lernen. Zu den Veranstaltungen laden wir Sie schon heute sehr herzlich ein.

Programm zur Woche der Botanischen Gärten

Dienstag, 08.06.10, 14.00 - 16.00 Uhr und
Dienstag, 15.06.10, 14.00 - 16.00 Uhr
NATUR nach MITTAG
Ein Fotospaziergang für Naturbegeisterte
Zielgruppe: Einsteiger, Level 1
Teilnehmer: 6 - 8
Referentin: Dagmar Derbort, Dipl.-Biologin und Fotodesignerin
Treffpunkt: Info-Pavillon vor dem Verwaltungsgebäude
Kosten: 30 EUR | Person
Anmeldung erforderlich

Vom Zauber der Rosen
Führungen im Rosarium
Mittwoch,02.06.10entfällt
Mittwoch,09.06.1019.00 Uhr
Donnerstag,10.06.1016.00 Uhr
Mittwoch,16.06.1016.00 Uhr
Donnerstag,17.06.1019.00 Uhr
Mittwoch,23.06.1016.00 Uhr
Referentin: Dipl.-Biol. Carmen Walter
Treffpunkt: Pergola am Rosarium
Kosten: 5,50 EUR | Person
Anmeldung erforderlich

11.06. - 12.09.2010

»was ich in meinem Garten fand«
Ausstellung von Marlies Obier



Dr. Marlies Obier, Künstlerin und Sprachforscherin, hat sich in zahlreichen Projekten im Innen- und Außenraum bereits einen Namen gemacht und nun für die Stadt Ulm ein außergewöhnliches Konzept entworfen.
»was ich in meinem Garten fand« ist der Titel eines Kunstprojektes, das Poesie und Botanik harmonisch zusammenbringt. Mit der Ausstellung sind zahlreiche Veranstaltungen sowohl im Botanischen Garten als auch an zentralen Orten in der Stadt Ulm verbunden. Poetische Spaziergänge, Führungen, Lesungen, Vorträge und Workshops aus den Bereichen Literatur und Botanik möchten ein unterschiedlich interessiertes Publikum erreichen und in Bewegung bringen.

Zu dieser Ausstellung erscheint ein Ausstellungskatalog sowie ein gesondertes Begleitprogramm, das ab Anfang Juni im Botanischen Garten sowie bei der Tourist-Info der Stadt Ulm erhältlich sein wird.

mehr Informationen zur Ausstellung (Ausstellungsplan, Begleitprogramm)

Freitag, 18.06.10, 14.00 - 18.00 Uhr
Süß-, Sauer- und Binsengräser
Intensiv-Bestimmungskurs (Teil 1)
Besprechung und Bestimmung schwieriger Pflanzengruppen. Begleitkurs für Interessierte am Projekt »Ulmer Flora«
Referent: Dipl.-Biol. Wolfgang Decrusch
Treffpunkt: Verwaltungsgebäude | Seminarraum
Kursgebühr: 15 EUR | Person
Anmeldung erforderlich
Verein für Naturwissenschaft und Mathematik
(Teil 2: Gänsefuß-, Amarant- und Knöterichgewächse am Freitag, 24.09.2010)


Samstag, 19.06.10
Jahrestagung
der Gesellschaft für Fleischfressende Pflanzen im deutschsprachigen Raum e. V. (GFP)
mit:
• Großer Pflanzenbörse 10.00 - 13.00 Uhr und
• Vortragsprogramm ab 14.00 Uhr
Bitte beachten Sie hierzu auch die aktuellen Pressemitteilungen!

Sonntag, 20.06.10, ab 14.00 Uhr

Sommerfest im Botanischen Garten

mit Führungen, Kaffee und Kuchen
Botanischer Garten und
Freunde des Botanischen Gartens

Donnerstag, 24.06.10, 17.30 - 19.30 Uhr
Heilpflanzen selbst sammeln
Führung
Referent: Dipl.-Biol. Wolfgang Decrusch
Treffpunkt: Neuer Apothekergarten
Gefördert von Fa. ratiopharm
Eintritt frei!

Freitag, 25.06.10, 15.00 Uhr
Schlosspark Risstissen
Nachmittags-Exkursion
Besichtigung des alten Schlossparkes des Freiherrn Schenk von Stauffenberg  mit einem weitläufigen englischen Landschaftsgarten und interessantem Baumbestand
Anreise mit Privat-PKW
(keine Anmeldung erforderlich!)
Referent: Dr. Hermann Muhle
Treffpunkt: Bahnhof Laupheim West, 15.00 Uhr
Freunde des Botanischen Gartens

Mittwoch, 30.06.10, 17.00 - 19.30 Uhr,
Mittwoch, 07.07.10, 17.00 - 19.30 Uhr und
Mittwoch, 14.07.10, 17.00 - 19.30 Uhr
Kreative Naturfotografie
Workshop für fortgeschrittene Naturfotografen
Referentin: Dagmar Derbort, Dipl.-Biologin und Fotodesignerin
Treffpunkt: Info-Pavillon vor dem Verwaltungsgebäude
Zielgruppe: Fortgeschrittene, Level 2
Teilnehmer: 5 - 6
Kosten: 115 EUR | Person
Anmeldung erforderlich

Anmeldung