Habilitation (postdoctoral teaching qualification)
Dear Sir or Madam
We are currently understaffed. We ask for your understanding if there are any delays!
Are you planning to submit a Habilitation (postdoctoral teaching qualification)? Please contact us, we will be happy to support you!
Please note the change to the directives in November 2022: From 01.04.2023, proof of participation in the Medicine Didactic Qualification I (MQI; 120 UE) of the Competence Centre F³ must be provided with the application to open the habilitation procedure. The Habilitation Committee will decide on the recognition of equivalent certificates on a case-by-case basis.
Formulare und Dokumente
BITTE VERZICHTEN SIE BEI DER ABGABE IHRER UNTERLAGEN AUF KLARSICHTFOLIEN!
Einzureichende Unterlagen:
- Antrag auf Zulassung zur Habilitation inkl. Formblättern (fünffach)
- Eidesstattliche Erklärung (einfach)
- Lebenslauf (fünffach)
- Publikationsverzeichnis (fünffach):
- gegliedert in Abschnitte mit Originalarbeiten, systematische Reviews, sonstige Übersichtsarbeiten und weitere Publikationen, jeweils unterteilt in Erst-/Letztautorschaften und Coautorschaften; mit Angabe der Impact Faktoren (Punktzahl aus dem Erscheinungsjahr bzw. bei aktuellen Publikationen aus dem Vorjahr)
- Die Einträge sind chronologisch nach Erscheinungsjahr zu sortieren.
- Geteilte Erst- und Letztautorschaften müssen als solche kenntlich gemacht werden.
- Publikationen, die in Zusammenhang mit der Dissertation entstanden sind, müssen als solche kenntlich gemacht werden.
- Formblatt zur Lehrleistung (fünffach) (siehe Bewertungstabelle Lehrleistung!)
- Erfassungsbogen der Zwischenevaluation
- Nachweis über (Medizin-)Didaktische Qualifikation (mind. 120 UE) (fünffach)
- Polizeiliches Führungszeugnis (einfach), bei Einreichung maximal drei Monate alt
- urkundliche Nachweise in amtlich beglaubigter Form (Promotionsurkunde, ggf. Facharztanerkennung etc.) oder durch Vorlage der Originale
- ein Exemplar der Dissertation
- Nach Einreichen erhalten Sie per E-Mail einen Link zur Cloud der Dekanatsverwaltung mit der Bitte, die PDF-Dateien derjenigen Publikationen hochzuladen, die nicht bereits in der Habilitationsschrift eingebunden sind.
Rehabilitation
If you are qualified to teach and supervise doctoral/PhD candidates at another university, but would now like to fulfil your teaching obligations at Ulm University's Medical Faculty, please apply for re-habilitation ("Habilitation in special cases").
Formulare und Dokumente
BITTE VERZICHTEN SIE BEI DER ABGABE IHRER UNTERLAGEN AUF KLARSICHTFOLIEN!
- Antrag auf Verleihung der Lehrbefugnis in besonderen Fällen
- Unterschriebener und datierter wissenschaftlicher Lebenslauf
- Publikationsliste, Liste der Kongressbeiträge etc.
- Aufstellung der Lehrleistung, mind. der letzten zwei Jahre
- Aufstellung der betreuten Promotionen und Abschlussarbeiten
- Drei Themenvorschläge für den Vorstellungsvortrag
- Ein Exemplar der Habilitationsschrift
- Amtlich beglaubigte urkundliche Nachweise (Habilitationsurkunde, Promotionsurkunde, ggf. Facharztzeugnis etc.)
Adjunct professorship
A Privatdozent may be awarded the title "Associate Professor" at the suggestion of the faculty after generally two years of teaching. Junior professors can be awarded this title on application after a final evaluation has been completed.
Formulare und Dokumente
BITTE VERZICHTEN SIE BEI DER ABGABE IHRER UNTERLAGEN AUF KLARSICHTFOLIEN!
- Antragsformular
- Unterschriebener und datierter wissenschaftlicher Lebenslauf
- Publikationsverzeichnis (Hinweise zur Gestaltung)
- Aufstellung der Kongressbeiträge, Posterpräsentationen etc.
- Aufstellung der Lehrleistung, mind. der letzten zwei Jahre, pro Semester (siehe Bewertungstabelle Lehrleistung!)
- Aufstellung der betreuten Promotionen und Abschlussarbeiten
- Amtlich beglaubigte urkundliche Nachweise (Habilitationsurkunde, Promotionsurkunde, ggf. Facharztzeugnis etc.)
- Falls ein Dienstverhältnis mit der Universität oder Universitätsklinikum besteht: Erklärung zu Dienstaufgaben
- Falls der Wohnort mehr als 50km zur Universität Ulm entfernt liegt: Stellungnahme zur Wahrnehmung der Lehrverpflichtung
- Fall kein Dienstverhältnis mit der Universität oder dem Universitätsklinikum Ulm besteht: Nachweis der wissenschaftlichen Kooperation mit der Universität oder dem Universitätsklinikum Ulm
Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Contact us
Universität Ulm
Medizinische Fakultät
Habilitationsbüro
Meyerhofstraße M28/TTU
89081 Ulm - Germany
Vanessa Heili
vanessa.heili(at)uni-ulm.de
☎ +49 731 50-33611
Sprechzeiten: nach Vereinbarung