Frau Legge, ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
Sind Sie zum ersten Mal beim Career Day vertreten? Wenn ja, was hat Sie dazu bewogen teilzunehmen? Wenn nein, wie waren Ihre Erfahrungen bisher?
- Wir sind zum zweiten Mal beim Career Day und wollen zum einen unseren Bekanntheitsgrad bei den Studierenden erhöhen und zum anderen rekrutieren.
Was erhoffen Sie sich vom Career Day?
- Das Unternehmen ESG als attraktiven und innovativen Arbeitgeber bekannter machen.
Welche Einstiegsmöglichkeiten bieten Sie unseren Studenten an?
- Praktikum, Werkstundententätigkeit, Abschlussarbeit sowie Direkteinstieg nach dem Studium sind möglich.
Was zeichnet Ihr Unternehmen aus?
- Das breite Leistungsportfolio mit Luftfahrt- und Automotive-Themen, innovative Projekte. Zudem große Freiräume für Mitarbeiter, eine offene und kollegiale Atmosphäre und wertschätzender Umgang im Unternehmen.
Was zeichnet die Studenten der Universität Ulm aus?
- Gute Qualifikation gepaart mit Aufgeschlossenheit und Interesse an Themen der Wirtschaft.
Welche Anforderungen haben Sie an einen Bewerber?
- Fundiertes fachliches Wissen, methodisches, analytisches Vorgehen, gutes Auftreten wegen Kundenkontakt, Flexibilität, Offenheit für Neues, Wunsch im Team zu arbeiten, Verantwortungsbewusstsein.
Haben Sie bereits Studenten von der Universität Ulm rekrutiert? Falls ja, wo haben Sie den Bewerber eingesetzt? Sind/waren Sie zufrieden?
- Ja, es wurden einige im Automotive- Bereich der ESG eingestellt. Wir sind sehr zufrieden mit diesen Mitarbeitern.
Welche Aufstiegsmöglichkeiten bieten Sie unseren Studenten an?
- ESG bietet diverse Möglichkeiten der fachlichen, persönlichen und methodischen Entwicklung an.
Wie hoch sind die Einstiegsgehälter bei Ihnen?
- Marktüblich
Erwarten Sie Unterschiede eines Absolventen mit Bachelorabschluss bzw. Masterabschluss im Vergleich zu einem Absolventen mit Diplom beim beruflichen Einstieg in Ihrem Hause?
- Den Masterabschluss würden wir mit dem Diplom gleichsetzen. Der Bachelor weist natürlich weniger Spezialistenwissen, methodische und Wissenschaftlichkeit auf, aber auch hierfür bieten wir entsprechende Einstiegsmöglichkeiten.
Kontakt
- Bei Fragen zum Career Day,
- zum AKIK, etc.
- Arbeitskreis Industriekontakte
- Die VDE Hochschulgruppe Uni-Ulm
- Albert-Einstein-Allee 45
- 89081 Ulm
- Telefon: +49 (0)731/50-26411
- Telefax: +49 (0)731/50-26417
- Career Day