„Quantensprünge“: Neue Technologien basierend auf dem Mikrokosmos

Integrierte Quantenwissenschaft und –technologie

Das 20. Jahrhundert war geprägt durch die Elektronik und die Photonik – das 21. Jahrhundert wird geprägt sein durch die Quantenphysik. Die Quantenphysik untersucht das Verhalten allerkleinster Teilchen, also im atomaren und subatomaren Bereich. Dabei spielen quantenmechanische Prozesse nicht nur in der Physik eine zentrale Rolle. In vielen weiteren Disziplinen wie der Elektrotechnik, der Chemie und der Mathematik wird sie zunehmende Bedeutung erlangen.  

Integrierte Quantenwissenschaft und –technologie ist der Name einer eigenständigen übergreifenden Forschungsrichtung, die die Expertise in den traditionellen Disziplinen bündeln will. Zusammen mit den Kooperationspartnern Universität Stuttgart und dem Max-Planck-Institut für Festkörperphysik in Stuttgart hat die Universität Ulm eine Antragskizze eingereicht, um für dieses Forschungsthema eine Förderung zu erhalten als Exzellenzcluster im Rahmen der Exzellenzinitiative.

Bund und Länder stellen mittlerweile in der dritten Runde der Exzellenzinitiative insgesamt 2,7 Milliarden Euro zur Förderung der Spitzenforschung und des wissenschaftlichen Nachwuchses an Hochschulen zur Verfügung.  

Der Fokus der Forschung in der Antragskizze „Integrierte Quantenwissenschaft und –technologie“ liegt auf der engen Zusammenarbeit der Wissenschaftler an den Schnittstellen zwischen den einzelnen Disziplinen, auf der engen Kollaboration zwischen Theorie und Experiment und auf der Übertragung der Erkenntnisse in den Alltag. So könnten Lichtteilchen (Photonen) und Atome die Informationsverarbeitung sicherer machen und eine neue Generation von Prozessoren in Computern („Quantencomputer“) hervorbringen. Ein weiteres Beispiel ist die Gewinnung von Solarstrom, die durch neue Prozesse effizienter werden könnte. 

Center for Integrated Quantum Science and Technology IQST

Kontakt

Prof. Dr. Wolfgang Schleich
Institut für Quantenphysik
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm
Tel. 0731-50-23080