Seminar Entwurfsraumexploration eingebetteter Systeme

Allgemeines

Beim Entwurf eingebetteter Systeme muss eine Vielzahl von Entwurfsentscheidungen auf verschiedenen Ebenen getroffen werden. Ein wichtiger Aspekt eingebetteter Systeme ist die Einhaltung von Randbedingungen, die durch begrenzte Energiebudgets, Echtzeitbedingungen, Sicherheitsanforderungen etc. entstehen. Gleichzeitig sollen eingebettete Systeme hinsichtlich verschiedener, häufig konkurrierender Zielgrößen optimiert werden: Niedrige Kosten, lange Lebensdauer, hohe Sicherheit, niedriger Energieverbrauch um nur einige zu nennen. Die steigende Komplexität eingebetteter Systeme, die genannten Randbedingungen sowie die Betrachtung mehrerer Zielgrößen machen einen manuellen Entwurf solcher Systeme nahezu unmöglich. Daher werden automatische Optimierungsverfahren eingesetzt, die die möglichen Implementierungen (den Entwurfsraum) eines Systems absuchen (explorieren) und so möglichst optimale Lösungen finden sollen. Dieses Seminar beschäftigt sich daher mit Optimierungsverfahren, die für den automatischen Entwurf eingebetteter Systeme eingesetzt werden. 

Es werden aktuelle Forschungsaufsätze aus den folgenden Gebieten bearbeitet:

  • Ein- und mehrkriterielle Optimierung
  • Exakte und meta-heuristische Optimierungstechniken
  • Entwurfs- und Laufzeitoptimierungsverfahren
  • Optimierung von Ressourcenallokation, Taskbindung und Ablaufplanung
  • Architekturoptimierung

 

Lernziele

Die Studierenden können selbständig wissenschaftliche Arbeiten verfassen. Sie können die Literatur zu einem gegebenen Thema aus dem Gebiet der Entwurfsraumexploration eingebetteter Systeme auswerten und im Anschluss an die Auswertung einen kleinen wissenschaftlichen Aufsatz zu dem Thema verfassen. Sie können Inhalte aus der vorgegebenen Literatur bewerten und diskutieren. Sie sind in der Lage einen Vortrag vorzubereiten und diesen vor einem Publikum zu halten.   

Leistungsnachweise und Notenbildung

Über ein ausgewähltes Thema ist eine Ausarbeitung zu erstellen und eine dazugehörige Präsentation zu halten. Das Modul ist unbenotet.

Weitere Informationen und Durchführung

Ausarbeitung

Die Ausarbeitung muss einen angemessenen Umfang haben. Zum Umfang zählen Text und Bilder. Die Arbeit soll in LaTeX geschrieben werden, eine entsprechende Vorlage wird per Moodle zur Verfügung gestellt. Die Abgabe der Ausarbeitung erfolgt als PDF.

Präsentation

Die Dauer der Präsentation soll 20 Minuten umfassen. Im Anschluss sind 10 Minuten für Fragen und Diskussion vorgesehen. Der Einsatz von Medien (Folien, (elektronische) Tafel, etc.) kann frei gewählt werden. Die Präsentationen werden voraussichtlich als Blockveranstaltung gegen Ende des Semesters stattfinden.

Literatur

Nancy Duarte, Slide:ology: oder die Kunst, brillante Präsentationen zu entwickeln, 2009, ISBN 978-3-89721-939-7. (Bibliothek)

Nancy Duarte, Resonate oder wie Sie mit packenden Stories und einer fesselnden Inszenierung Ihr Publikum verändern, 2012, ISBN 978-3-527-50620-0. (Bibliothek)

Online-Lehre Sommer 2020

Dozent

Michael Glaß 

Betreuerin

Valentina Richthammer

Wichtiger Hinweis - Materialien

Das Seminar findet komplett online über Moodle statt - schreiben Sie sich unbedingt in den Kurs ein! Themenvergabe, Fragestunden (BigBlueButton-Meetings), Diskussionsforen, alle Abgaben zu schriftlichen Ausarbeitungen/Vorträgen sowie alle Informationen zum Seminar finden Sie direkt im Moodle Kurs!