Sprache und Planung
F. Nothdurft. Sprache und Planung. Diploma Thesis. Ulm University, 2009.
Die heutige Gesellschaft des 21. Jahrhunderts kann sich ein Leben ohne moderne Technik gar nicht mehr vorstellen. Wir leben in einem Medienzeitalter, in dem unser Leben durch technische Geräte und moderne Kommunikationsformen wie E-Mail und Internet mitbestimmt und gesteuert wird. Computersysteme sind für uns zu allgegenwärtigen Begleitern geworden, die uns möglichst effektiv unser Alltagsleben, sowie die Lösung komplizierter Aufgaben erleichtern sollen. Wir können unseren Videorecorder über das Handy steuern, oder die Rollläden automatisch bei zu starker Sonneneinstrahlung herunterfahren lassen. Dies sind jedoch nur relativ triviale Aufgaben, die ein Computersystem mit Leichtigkeit, mit den passenden zur Verfügung stehenden Mitteln umsetzen kann. Die wahre Herausforderung liegt jedoch in der viel zitierten Künstlichen Intelligenz. Diese Idee eines intelligenten Computersystems, welches die Fähigkeit besitzt, Situationen korrekt zu analysieren, sowie komplizierte Probleme zu lösen, dominiert unsere Vorstellung der Zukunft der Gesellschaft.
@MASTERSTHESIS{Nothdurft09SpracheUndPlanung,
author = {Florian Nothdurft},
title = {Sprache und Planung},
school = {Ulm University},
year = {2009}
}