Uff - Festival für experimentelle Musik und freie Improvisation
Samstag 18.3.2017, 20 Uhr + Sonntag 19.3.2017, 18 Uhr 
jeweils Steinhaus + Nikolauskapelle Ulm (Neue Straße 100, hinter Cafe Jedermann und Gindele Lounge) 
Die Konzerte finden an beiden Tagen in den zwei nebeneinanderliegenden Räumen statt.
Im Steinhaus gibt es auch die Uff!!!-Lounge, in der man sich zu gemütlichen Gesprächen zusammensetzen kann.
Hier  findet die eine oder andere Performance statt.  Gezeigt werden außerdem  die Kurzfilme des Projekts „Das Filmporträt“ von Boris Chykulay und  Tatiana Korol sowie Retro-Live-Visuals (mit Publikumsbeteiligung).  Außerdem gibt es neben den physischen „Häppchen“  auch  „Literaturhäppchen“ mit Jörg Neugebauer sowie die  Literatur-Medien-Performance „textetextetexte“ von Marco Kerler.
In  der Nikolauskapelle startet jeder Tag mit einer Reihe von  Kurzperformances, zu denen sich verschiedene Künstler aus unserem Pool  in unterschiedlichen Besetzungen verabredet haben. Da tritt akribisch  Geplantes neben spontan Inszeniertes, und alles ist für Überraschungen  gut.
Im zweiten Teil des Abends präsentieren wir einen ausgewählten Künstler mit einer Einzelperformance. Am Samstag ist das der Dortmunder Geiger Raimund Gitsels mit seinem Programm „Gee and the Plastic Strings: Die Schönheit der Schleife
Am Sonntag steht die Karlsruher Musikerin Ela Rosenberger im Mittelpunkt, Flöten- und Sprachklänge verweben sich zu einem Klangwerk zwischen Klassik, Neuer Musik, Jazz- und Weltmusik.
Den Abschluss auf der Bühne bildet an jedem Abend ein ganz besonderes Experiment, zu dem wir im Moment noch gar nicht mehr verraten wollen: „Big Round Small Band“. Publikum und Künstler werden ihren Spaß haben!
Am Samstag gibt es anschließend noch eine Publikums- und Künstlerspeisung: Einfaches Essen, Gelegenheit zu Gesprächen.
Und danach für die, die in der Nacht zu leben beginnen: Die „short night cuts“ bis in die Puppen.
Wir empfehlen zur weiteren Information die Homepage www.kunstwerk-ulm.de und www.uffexperience.wordpress.com
Samstag
20:00 Kurzbeiträge
Manawa (Duo Helga Kölle-Köhler & Georg Dauche)
Andreas Heizmann + Reinhard Köhler
Andreas Heizmann + Ela Rosenberger
„KiiK“ (EMU / Ensemble Experimentelle Musik der Uni Ulm)
"Appendix Dick: Minority Report", Performance für 2 Instrumente + Videoprojektion)
(Stefan Werner + Tommi Brem)
15 Min. Pause
21:30 Kurzbeitrag
Alexander Jassner  sowie Marco Kerler & Manuela Delhey 
21:45  „Gee and the Plastic Strings: Die Schönheit der Schleife“
  Die unendliche Schleife ist in der Welt der Computer ein unerwünschtes  Ding: Ein Programmteil wird immer wieder ausgeführt, ohne Möglichkeit  zum Ausbruch. In der Welt von „Gee and the Plastic Strings“ ist Raimund  Gitsels seine eigene, lebende Escape-Taste, die bestimmt, wann die  Schleifen enden oder neu beginnen. Das einzige Instrument ist die  Violine, ab und zu von Gesang unterstützt. Eine Batterie von Loop- und  Effekt-Pedalen macht aus einer Geige ganz viele: Gestrichen, gezupft  oder geklopft. Dass das Ergebnis nicht nur etwas für verkopfte  Music-Nerds, sondern bisweilen schon fast Pop ist, dürfte Gitsels  langjähriger Bühnenerfahrung in diversen Rock- und Avantgardeformationen  zu verdanken sein. Am Ende steht: Die Schönheit der Schleife.“
22:30 Kurzbeitrag
„Raum zum Atmen“ (Angela Raith + Reinhard Köhler) 
22:45   „Big Round Small Band“
Den  dritten Teil des Abends bildet dann eine lustige Wundertüte, deren  Inhalt noch nicht verraten wird, wohl aber ihr Titel: „Big Round Small  Band“. Künstler und Publikum werden ihren Spaß daran haben.
23:00  Publikums- und Künstlerspeisung
Es gibt ein einfaches Essen und in gemütlicher Runde die Gelegenheit zu Gesprächen mit allen Beteiligten.
0:00  Short Night Cuts
Weitere Kurzbeiträge. Infos dazu nach und nach auf der Homepage.
Sonntag
18:00 Kurzbeiträge
Georges-Emmanuel Schneider & Reinhard Köhler
Verena Holscher, Barbara Heilmeyer, Manuela Delhey
Andreas Usenbenz
Thomas Maos
b4nd (Diana Cesa, Paul Saumweber, Michael Jurek)
15 Minuten Pause
19:30 Kurzbeitrag
„Seilschaften“ von Susa Ramsthaler + Gez Zirkelbach 
19:45 Ela Rosenberger
Ela  Rosenberger entführt uns in ihr Universum aus Flöten- und  Sprachklängen, die sich zu einem Werk zwischen Klassik, Neuer Musik,  Jazz- und Weltmusik vereinen.
Da trifft Elektronik auf klassische Musikstrukturen, lyrische Texte begegnen modernen Kompositions- und Improvisationstechniken.
20:40 „Big Round Small Band“Den Abschluss auf der Bühne bildet wieder unsere besondere Experimental-Band, ein guter Ausklang unseres Festivals.