Wie soll das Poster aussehen?
Hier finden Sie weiterführende Literatur und Hinweise zur Postererstellung. Die Hinweise zum Posterlayout sind maßgeblich für die Bewertung der Poster.
Hinweise zum Posterlayout (pdf)
Wie ist im allgemeinen ein Poster über einen Fallbericht aufgebaut?
Ein Fallbericht folgt im Prinzip folgender Gliederung:
1. Titel
2. Autoren (es werden alle, die zur Erstellung des Posters beigetragen haben, aufgeführt. Erstautor ist derjenige, der die Hauptarbeit hatte, Letztautor ist in der Wissenschaft häufig der Instituts- oder Arbeitsgruppenleiter. In diesem Kontext vermutlich Ihr Tutor/in). Als Co-Autoren benennt mal alle KollegenInnen, die methodisch (z.B. der Pathologe) oder anderweitig maßgeblich zur Arbeit beigetragen haben.
3. Einleitung
4. Patienteninformationen (Angabe von Alter, Geschlecht, Symptomatik, Anamnesebefunde entweder entsprechend des Arztbriefes oder imaginär entsprechend der krankheitstypischen Eigenschaften)
5. Klinische Befunde (körperliche Untersuchung, zeitlicher Verlauf entweder entsprechend des Arztbriefes oder imaginär entsprechend der krankheitstypischen Eigenschaften)
6. Durchgeführt Diagnostik entweder entsprechend des Arztbriefes oder imaginär entsprechend der krankheitstypischen Eigenschaften
7. Therapeutisches Vorgehen (Weiterer Verlauf, Outcome, Komplikationen entweder entsprechend des Arztbriefes oder imaginär entsprechend der krankheitstypischen Eigenschaften)
8. Diskussion (Stärken/Schwächenanalyse; Bezug zur bestehenden Literatur; Transfer der theoretuschen Inhalte auf die Befunde am eigenen Körperspender; Conclusio)
9. Literaturangaben (Format der Auflistung von Referenzen beachten).
Link zu Die Case Reporting (CARE) Guidelines
Gagnier et al für die CARE-Gruppe, 2013 im Deutsches Ärzteblatt 110 (37) 603-608. auf moodle
Link zu Tips for writing a case report for novice author
Zhonghua Sun, 2013 in Journal of medical Radiation Sciences 60: 108-113. auf moodle
Link zu Ten simple rules for good poster presentations
Erren and Bourne, 2007 in PloS Computational Biology 3 (5):e102. auf moodle
Postervorlage Fallbericht auf moodle
Beispielposter Fallbericht auf moodle
Wie ist im Allgemeinen ein Poster über eine Originalarbeit aufgebaut?
Eine Originalarbeit folgt im Prinzip folgender Gliederung:
1. Titel
2. Einleitung
3. Material und Methoden
4. Ergebnisse
5. Diskussion
6. Conclusio
7. Literaturangaben
Link zu How to make an academic poster (pdf);
Gundogan et al., 2016 in Annals of Medicine and Surgery 11: 69-71. auf moodle
Link zu Writing abstracts and developing posters for national meetings (pdf)
Wood., 2011 in Journal of Palliative Medicine 14 (3): 353-359. auf moodle
Link zu Ten simple rules for good poster presentations
Erren and Bourne, 2007 in PloS Computational Biology 3 (5):e102. auf moodle
Postervorlage Originalarbeit auf moodle
Beispielposter Originalarbeit auf moodle

