Online-Workshop
"Einführung in die Statistik-Software R zur Datenanalyse"

Seit ihrer Entwicklung hat sich die frei verfügbare Programmierumgebung und -sprache R (https://www.r-project.org/) zunehmend zur Standardanwendung für statistische Fragestellungen und Datenanalysen in Wissenschaft und Wirtschaft entwickelt. Die Gründe für die zunehmende Verwendung von R auch in der Versicherungsbranche sind zahlreich, u.a.:

  • Durch die Leistungsstärke und die kurzen Innovationszyklen der Programmiersprache bei der Anwendung von Verfahren der Statistik und Datenanalyse (vor allem auch im Bereich des Machine Learnings) ist R insbesondere in diesem Bereich oft das Mittel der Wahl für Statistiker und Data Scientists weltweit.
  • Aufgrund der gegenüber herkömmlichen Anwendungen (z.B. MSExcel®, MSAccess®, etc.) überlegenen Möglichkeiten zur Datenverarbeitung, ist R auch für klassische aktuarielle Einsatzgebiete (Bestandsprojektionen, Datenaufbereitung, uvm.) eine interessante Alternative.

Im Rahmen dieses Kurses führen wir die Teilnehmer ausführlich in die Arbeit mit der Programmierumgebung und -sprache R innerhalb der anwenderfreundlichen und frei verfügbaren Entwicklungsumgebung R-Studio (https://www.rstudio.com/) ein. Wir geben einen Überblick über die wesentlichen Eigenschaften der Software und diskutieren ihre Vor- und Nachteile. Nach einer Einführung in die grundlegende Bedienung der Entwicklungsumgebung R-Studio erlernen die Teilnehmer die grundlegende Programmierung mit R, z.B. den Umgang mit den in R vorgesehenen Objekttypen und die Syntax der Programmiersprache. Anschließend vermitteln wir die Möglichkeiten der Datenaufbereitung und -analyse in R. Die Teilnehmer erarbeiten zunächst, wie Daten gehalten und bearbeitet werden können. Anschließend lernen die Teilnehmer, wie Daten deskriptiv ausgewertet, visualisiert und modelliert werden können. Innerhalb der einzelnen Themenblöcke werden auch Teile hilfreicher Bibliotheken behandelt, die dem „State of the Art“ der Programmierung in R entsprechen, u.a. ggplot2, dplyr, data.table.

Die gesamte im Workshop vorgestellte Programmierung wird laufend in R demonstriert und zugleich von den Teilnehmern geübt. Die Inhalte werden zudem von den Teilnehmern im Anschluss an die Online-Schulung durch ergänzende Übungen selbstständig vertieft und am Folgetag gemeinsam besprochen.

Die Teilnehmer sind nach diesem Workshop in der Lage, die Umgebung R selbstständig zur Datenaufbereitung und -analyse zu nutzen und in der zugehörigen Sprache zu programmieren. Der Workshop bietet damit insbesondere auch die Grundvoraussetzung für die fachspezifischen weiterführenden Workshops „Data Analytics – Wie Versicherer ihre Daten intelligent nutzen können“.

Schulungsinhalte

  • Überblick über R und R-Studio (Charakteristika, Vor- und Nachteile)
  • Bedienung von R in R-Studio (Editor, Konsole, Hilfe usw.)
  • Programmierung in R (Objekte, Zuweisung, Syntax, Datenstrukturen usw.)
  • Datenhaltung und -bearbeitung in R
  • Umgang mit ausgewählten Datentypen (Arrays, Data Frames, Regular Expressions)
  • Datenhaltung im Vergleich (dplyr, data.table, dataframe)
  • Strukturierung komplexer Data Analytics Projekte
  • Deskriptive Statistik mit R
  • Erzeugung von Grafiken mit R
  • Einführung in Dokumentation mit R Markdown
  • Lineare Modelle in R

Alle Teilnehmer des Workshops erhalten umfassende Kursunterlagen (Skript, Tutorials, Übungsaufgaben und Musterlösungen) zu den einzelnen Themen.

Mit diesem Online-Workshop wenden wir uns branchenunabhängig an alle Personen, die den Umgang mit R und R-Studio grundlegend und insbesondere zur Anwendung in der Datenverarbeitung und -analyse erlernen wollen. Besonderes Augenmerk liegt auf der praxisnahen Gestaltung des Workshops.

Für diesen Workshop werden keine Vorkenntnisse in R/R-Studio oder anderen Programmiersprachen bzw. Statistik-Softwares vorausgesetzt. Es sind auch keine tiefergehenden mathematisch-statistischen Kenntnisse oder allgemein Erfahrungen in der Datenanalyse notwendig.

Die Inhalte des Workshops werden durchgehend mit der Statistik-Software R innerhalb der Entwicklungsumgebung R-Studio bearbeitet. Wir stellen die Software über eine Online-Plattform bereit, eine eigenständige Installation der Software wird daher für den Workshop nicht mehr benötigt. Alles geht bequem per Browser und eine Hilfestellung über den virtuellen Schulungsmonitor ist ebenfalls möglich.

Die Akademie setzt bei diesem Online-Format erstmalig auf den Einsatz einer Remote-Tool-Server-Lösung, die von der School of Advanced Professional Studies (SAPS) entwickelt wurde. In Zusammenarbeit mit den Dozenten wurde ein darauf abgestimmtes Lehrkonzept entwickelt.

Der Vorteil: Die Lernenden dürfen selbstverständlich gerne die Open-Source-Komponenten (R, RStudio) auf ihren PCs und Laptops installieren, müssen das aber nicht. Über den virtuellen Schulungsmonitor geht sogar alles bequem per Browser und ein Hilfeholen auf den virtuellen Schulungsmonitor gibt es auch.

Sowohl R (https://www.r-project.org/) als auch R-Studio (https://www.rstudio.com) können unter den angegebenen Links als Freeware heruntergeladen und verwendet werden.

Bei R-Studio handelt es sich um eine separate grafische Benutzeroberfläche („integrierte Entwicklungsumgebung“) zur Bedienung von R. Sie ist nicht zwingend erforderlich, macht die Verwendung von R aber deutlich komfortabler und wird im Workshop von den Dozenten verwendet. Die Verwendung von R-Studio ist daher jedem Teilnehmer empfohlen. Bei der Verwendung müssen sowohl R als auch R-Studio installiert werden.

Features von R-Studio:

  • erleichterter Einstieg/Bedienung der Programmiersprache (durch z.B. Autovervollständigung, automatische Einrückungen, farbliche Syntaxhervorhebung, Code-Faltung)
  • anwenderfreundliche Benutzeroberfläche (z.B. getrennte Bereiche für Skripte, Kommandozeilen, Ordnerverzeichnis, grafischer Output, Hilfe)
  • integrierte Paketverwaltung
  • Hilfestellungen zur Erzeugung von Grafiken

Der Workshop wird als Weiterbildung von der DAV anerkannt.
Die Weiterbildungsstunden können direkt auf der Homepage der DAV eingetragen werden.

Dr. Johannes Schupp

Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften, Ulm

Dr. Johannes Schupp ist Senior Consultant am Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften (ifa), einer aktuariellen Unternehmensberatung mit Sitz in Ulm. Hauptschwerpunkt seiner Beratungstätigkeit ist die Anwendung moderner Data-Analytics-Methoden für verschiedene Fragestellungen in der Versicherungswirtschaft. Zu seinen Projekttätigkeiten zählen Anwendungen in allen Sparten, u.a. bei der Modellierung von Versicherungsnehmerverhalten in Komposit, bei der Vorhersage des Einreichungs- und Leistungsverhaltens zur Optimierung von Regulierungsprozessen in der privaten Krankenversicherung oder im Rahmen der Risikomodellierung in der Kraftfahrtversicherung. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Beratertätigkeit beim ifa ab 2014 ist die Modellierung und Entwicklung innovativer Lebensversicherungsprodukte.
Neben seiner Beratertätigkeit ist Johannes Schupp aktiv wissenschaftlich tätig. Im März 2020 schloss er seine Promotion am Institut für Versicherungswissenschaften an der Universität Ulm zum Thema „Trendprozesse in Sterblichkeitsmodellen und Management des Langlebigkeitsrisikos“ ab und ist in diesem Themenfeld Autor mehrerer Fachpublikationen. Darüber hinaus ist Herr Schupp seit 2018 Dozent verschiedener Kurse der Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm e.V. und er ist Mitglied der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV). Herr Schupp ist Certified Actuarial Data Scientist (CADS) und Vorsitzender der Prüfungskommission der DAV im Fach ADS Completion.

Dr. Martin Genz

Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften, Ulm

Dr. Martin Genz ist Senior Consultant am Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften (ifa), einer aktuariellen Unternehmensberatung mit Sitz in Ulm. Er ist dort seit September 2013 mit verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten tätig. Seine Beratungstätigkeit deckt u.a. Themen an der Schnittstelle zwischen Aktuariat und Versicherungstechnik ab, wie etwa den Test aktuarieller Software, die Konzeption und Entwicklung aktuarieller Tools oder die fachliche Begleitung von Migrationsprojekten. Dabei und in weiteren Bereichen im Aktuariat berät Herr Genz u.a. auch hinsichtlich des gezielten Einsatzes agiler Methoden. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Beratertätigkeit ist die Modellierung und Entwicklung innovativer Lebensversicherungsprodukte.
Neben seiner Beratertätigkeit ist Martin Genz aktiv wissenschaftlich tätig. Im Juli 2019 schloss er seine Promotion am Institut für Versicherungswissenschaften an der Universität Ulm zum Thema "Demografische Kennzahlen zur Messung, Klassifizierung und Vorhersage der Sterblichkeitsentwicklung" ab und ist in diesem Themenfeld Autor diverser Fachpublikationen. Darüber hinaus ist Herr Genz zertifizierter Scrum Master und Mitglied der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV).

  • Praxisorientierte Weiterbildung mit mindestens 10 und maximal 20 Teilnehmern
  • Alle Teilnehmer des Workshops erhalten umfassende Kursunterlagen.
  • Dauer: 4 mal je 1/2 Tag Online-Schulung plus eigenständige Übungseinheiten
    Online-Schulung jeweils 9:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr
  • selbständige Bearbeitung der Übungen im Anschluss an die Online-Schulung im Umfang von jeweils ca. 1-2 Stunden
  • Termin: 18., 19., 25. und 26. Juni 2024
  • Ort: online über die Moodle-Plattform der SAPS (Universität Ulm)
  • Zu Beginn des ersten Kurstages bieten wir online eine technische Einweisung auf die Plattform an

Die Teilnahmegebühr für die Schulung beträgt 1070,- EUR inkl. Schulungsunterlagen. Bei Anmeldung bis zum 25.03.2024 reduziert sich die Teilnahmegebühr auf 1020,- EUR.

Bei Buchung des 2. und 3. Workshops aus der Reihe

  • "Einführung in die Statistik-Software R zur Datenanalyse",
  • Data Analytics - "Wie Versicherer ihre Daten intelligent nutzen können" - Basiskurs,
  • Data Analytics - "Wie Versicherer ihre Daten intelligent nutzen können" - Intensivkurs

wird ein Rabatt von 10 % auf die Teilnahmegebühr gewährt.

Ein Recht auf Teilnahme besteht nicht. Bei Stornierung der Anmeldung (nur schriftlich) bis zum Ablauf der Anmeldefrist erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 70,- EUR. Bei Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt wird die gesamte Gebühr fällig. Wir akzeptieren gerne einen Ersatzteilnehmer. Bei Absage der Veranstaltung durch die AKADEMIE wird die gezahlte Gebühr zurück erstattet. Programmänderungen aus dringendem Anlass behält sich die AKADEMIE vor. Die von Ihnen angegebenen Daten werden von uns gemäß Art. 6. Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anmeldung gespeichert. Bitte beachten Sie auch die Datenschutzerklärung auf unserer Homepage. Im Übrigen gelten die Geschäftsbedingungen der AKADEMIE.

Online über die Moodle-Plattform der SAPS (Universität Ulm)
Die Zugangsdaten werden rechtzeitig vor Kursbeginn bereitgestellt.

 

Termine

Termine verschoben auf

  • 18., 19., 25. und 26. Juni 2024,
    jeweils 9:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr

zur Anmeldung

Kontakt

Sonja Moser
Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm e.V.
- Weiterbildung in Finanz- und Aktuarwissenschaften -
Oberberghof 7
D-89081 Ulm
Tel.: +49 (0)731/50-25266
E-Mail: sonja.moser(at)akademie-uni-ulm.de