Die Gruppe EMU - experimentelle Musik & Kunst & Multimedia

besteht seit 1986 und feierte im Juni 2016 das 30 jährige Bestehen mit einem Symposion.

Die EMU sind Studierende und Doktoranden der Universität Ulm, Wissenschaftler, Techniker und Künstler der Musik, der Bildenden Kunst und des modernen Tanzes. Das Musiklabor der EMU steht auf dem Campus der Universität Ulm - und arbeitet mit den Naturwissenschaften verschiedenster Fakultäten zusammen. Die Ergebnisse werden sowohl im künstlerischen als auch im wissenschaftlichen Kontext aufgeführt: u.a. Wasserprojekt (mit Die junge Akademie), Filmvertonungen live (Ulmer Museum u.a.), Montagsgespräche (Musiklabor München in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater München), Internationale Konferenzen (Dublin, Hamilton, London, Almeria, Ulm, Moskau..)

Modernste Technologien - vor allem die Computermusik - spielen in den Aufführungen eine genauso wichtige Rolle wie klassische "Instrumente", das Ch'in-Instrument, die Rahmentrommel, das Baßrohr, die Ballastsaite .... und natürlich die Stimme und der menschliche Körper.

Aktuelle Aktivitäten

Wir tüfteln und arbeiten an eigenen Kompositionen mit freien Computermusik-Programmen, mit allerlei Instrumenten, der Stimme und eigenen Klangsammlungen aus der Welt um uns herum sowie mit Licht und Bild und machen allerlei Experimente im Spannungsfeld von Kunst & Wissenschaft:

Jeden Freitag wieder live in unseren MUZ-Hütten: proben und tüfteln.

16-17 Uhr: Klanglabor

Klänge jagen, aufnehmen und bearbeiten. So wird das EMU-Klangarchiv immer umfangreicher. Mach mit, wenn Du Lust hast.

17-21 Uhr : EMU

• Stücke erfinden und vorbereiten für die Matinee im Museum Brot und Kunst in Ulm am 5.2.23 um 11 Uhr
• Live-streaming

• Gruppenimprovisationen / Musik-Ensemble-Arbeit

• Filme erstellen mit soundcollagen
• Visualiserung von Klängen
• elektronische Tüfteleien / Klangbearbeitungen - skulpturale Verformungen von Tönen, sounds, Geräuschen
• synästhestische Klangprojekte für die Aufführungen Antwerpen (im Mai 22) und Granada (im Oktober 22)

Wer Lust hat mitzumachen melde sich bitte bei christine.soeffing[@]uni-ulm.de

oder komm einfach freitags in die Hütten

 

Die EMU ist eine Gruppe des Musischen Zentrums der Universität Ulm

praesertim quia dulcius irritant animum nova et rara quam usitata, quamvis meliora fuerint et maiora

Meister Eckhart

Insbesondere weil das Neue und Ungewöhnliche einen süßeren Reiz und eine angenehmere Erregung auf den Geist ausübt als das Gewohnte, selbst wenn dies besser und bedeutender sein mag.

Diesen Leitspruch lassen wir uns immerwieder Wort für Wort "auf der Zunge zergehen" - in Gesprächen, im Projektieren, im Entwerfen, im Proben und in Aufführungen, Ausstellungen, Installationen.

Leitung und Kontakt

Christine Söffing

EMU beim Experimance Festival 2021 in Saarbrücken

Klangwelten in der Petruskirche / Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm 2020

Schattentöne. Ein EMU-Projekt im Museum für Abgüsse München 2019.

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung..

EMU spielte bei der Herbstausgabe 2017 in München "Noin"