• Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Funktionsmenü (Sprache, Drucken, Social Media)
  • Direkt zur Fußleiste
  • Direkt zur Suche
Materialwissenschaftliche Elektronenmikroskopie
Logo der Universität Ulm
Menü
  • Materialwissenschaftliche Elektronenmikroskopie
  • Arbeitsgruppe
    • Arbeitsgruppe
    • Mitarbeiter
      • Mitarbeiter
      • Biskupek
      • Eltgen
      • Es-Samlaoui
      • Grözinger
      • Kaiser
      • Leiter
      • Mücke
      • Mundszinger
      • Travnitschek
    • Geräte
      • Geräte
      • Elektronenmikroskope
        • Elektronenmikroskope
        • TEM SALVE Cs/Cc corrected
        • TEM FEI Titan 80-300 Cs-korrigiert
        • TEM Thermofischer Talos 200X
        • SEM/FIB Zeiss NVision 40
      • Plasma Cleaner
        • Plasma Cleaner
        • Gatan Solarus
        • Binder TP216
        • Fischione Nanoclean 1070
      • Ionendünnungsanlagen
        • Ionendünnungsanlagen
        • Fischione Ion Mill 1010
        • Fischione Nanomill 1040
        • Techno Org Linda IV2
        • Techno Org Linda Gentlemill
      • Sonstige Geräte
        • Sonstige Geräte
        • Kohlenstoffbeschichter and Sputteranlage EmiTech KX950
        • Dimple Grinder Gatan Dimple Grinder 656
        • Tripod Schleifmachine
    • Gäste
    • Offene Stellen
    • Anreise
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschungsfelder
      • Forschungsfelder
      • Light-emitting diode (LED) materials
      • Structure and dynamics of battery-relevant two-dimensional model electrode materials
      • Rare-earth nickelate superlattices
      • Theory of TEM image formation at low voltages
      • Low-voltage TEM
      • Battery materials
      • Towards direct imaging of a single peptide molecule with SALVE
      • 2D polymers
      • Low-loss EELS of 2D materials
      • Liquid cells
      • Metal-carbon interactions in CNTs
      • Carbon nanotubes
      • Defects in 2D materials
      • CDWs in layered materials
    • Veröffentlichungen
      • Veröffentlichungen
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
        • 2009
        • Papers
        • Conference Contributions
      • 2008
        • 2008
        • Papers
        • Conference Contributions
      • 2007
        • 2007
        • Papers
        • Conference Contributions
      • 2006
        • 2006
        • Papers
        • Conference Contributions
      • 2005
        • 2005
        • Papers
        • Conference Contributions
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2001
      • 2000
      • 1999
      • 1998
      • 1997
      • 1996
      • 1995
    • Dissertationen
    • Outreach
      • Outreach
      • Scripting
      • Oven for dry cleaning of graphene
  • Lehre
    • Lehre
    • Vorlesungen & Seminare
      • Vorlesungen & Seminare
      • Sommersemester 2023
      • Vergangene Semester
        • Vergangene Semester
        • Sommersemester 2022
        • Sommersemester 2021
        • Wintersemester 2020/21
        • Sommersemester 2020
        • Wintersemester 2019/20
        • Sommersemester 2019
        • Wintersemester 2018/19
        • Sommersemester 2018
        • Wintersemester 2017/18
        • Sommersemester 2017
        • Wintersemester 2016/17
        • Sommersemester 2016
        • Wintersemester 2015/16
        • Wintersemester 2014/15
        • Sommersemester 2014
        • Wintersemester 2013/14
        • Sommersemester 2013
        • Wintersemester 2012/13
        • Sommersemester 2012
        • Wintersemester 2011/12
        • Sommersemester 2011
    • Abgeschlossene Qualifizierungsarbeiten
  • ...
    • ...
    • Service
    • SALVE2D23
      • SALVE2D23
      • Symposium
  • Materialwissenschaftliche Elektronenmikroskopie
    • FB
    • @
  • EN
  • Druck
  • Top
02. Oktober 2023

Gruppenbild der Teilnehmer des SALVE2D23 Symposiums

Universität Ulm 02. Oktober 2023 Universität UlmLogo

Die Teilnehmer des SALVE2D23 (Foto G. Es-Samlaoui).

Vorheriger Beitrag

Ulmer Supermikroskop SALVE im Rampenlicht Internationales Symposium zur materialwissenschaftlichen Elektronenmikroskopie

Eintauchen in die Welt der Atome zweidimensionaler (2D) Materialien: Darum geht es beim SALVE 2D23 Symposium, das vom 25. bis zum 28. September 2023…
veröffentlicht am: 21. September 2023

Nächster Beitrag

Neuer Veröffentlichung in Nanotechnology von unserem Mitarbeiter Janis Köster

Herzlichen Glückwunsch an Janis Köster und allen weiteren Mitarbeitern für ihre Veröffentlich in Nanotechnology zum Thema Phasentransformationen in…
veröffentlicht am: 19. Dezember 2023
  • Service

    • Universität von A–Z
    • Lagepläne
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungskalender
    • Telefonverzeichnis
  • Rechtliche Hinweise

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Gebärdensprache
    • Leichte Sprache
  • Inhaltlich verantwortlich für diese Seite:
    https://www.uni-ulm.de/index.php?id=89604
    Johannes Biskupek
    Zuletzt bearbeitet:
    07 . Juni 2022
    instagram linkedin mastodon bluesky facebook youtube
Logo: Zertifikat seit 2008 – Audit familiengerechte Hochschule
Logo: StudyCheck - Top Universität
Logo: StudyCheck - digital readiness
Logo: Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit
© 2025 Universität Ulm | Ulm University