Downloads zu den Übungen zu MMSM 2 (2013)
Übung 01 (25.05.2013): "Masse-Feder-Schwinger"
- Übungsblatt: mmsm2-blatt1.pdf
- Lösung Aufgabe F: mmsm2-blatt1_F.mdl
Screenshots: Resonanz, "beinahe" Resonanz, Omega=omega/20, Omega=10omega - Lösung Aufgabe G: mmsm2-blatt1_G.mdl
Screenshot freier Fall (falsch herum)
Übung 02 (03.05.2013): "Momentanpol-Quiz"
- Übungsblatt: mmsm2-blatt2.pdf
- Programmrumpf: momentanpol.m
- Lösung: momentanpol_sol.m
10.05.2013 keine Übung
Übung 03 (17.05.2013): "Junge mit Ball"
- Übungsblatt: mmsm2-blatt3.pdf
- Programmrumpf: ballspiel_rumpf.m
- Lösung: ballspiel.m
Übung 04 (24.05.2013): "Linearisierung, Radpendel"
- Übungsblatt: mmsm2-blatt4.pdf
- Programmrumpf: radpendel_rumpf.m
- Lösung: radpendel.m
Übung 05 (07.06.2013): "Lagrange 2. Art, MSC Adams"
- Übungsblatt: mmsm2-blatt5.pdf
- Programmrumpf: pendel_rumpf.m
- Lösung: pendel.m
Zur Darstellung ist ein Brwser-Plug-In
für Quicktime erforderlich
Übung 06 (14.06.2013): "Doppelschwinger"
- Übungsblatt: mmsm2-blatt6.pdf
- Modell-Rumpf: doppelschwinger_rumpf.mdl
- Lösung: doppelschwinger.mdl
Übung 07 (21.06.2013): "Xylophon, ANSYS"
- Übungsblatt: mmsm2-blatt7.pdf
- APDL Skript: blatt7_3d.inp
- APDL Skript: blatt7_2d.inp
- APDL Lösung: blatt7.inp
- Matlab File: eigenfrequenzen_rumpf.m
- Matlab Lösung: eigenfrequenzen.m
- Matlab File: e_xylophon_rumpf.m
- Matlab Lösung: e_xylophon.m
Übung 08 (28.06.2013): "Chaos und der Indische Seiltrick"
- Übungsblatt: mmsm2-blatt8.pdf
- Lorenz-Attraktor: myLorenz.m
- Programmrumpf: s. pendel.m bei Übung 5
- Lösung: seiltrick.m
Übung 09 (05.07.2013): "Selbsterregte Schwingungen und der schwäbische Tüftler"
- Übungsblatt: mmsm2-blatt9.pdf
- Beispiel: TacomaNarrowsBridge.avi
- Beispiel: KreischendeBandsäge.avi
- Simulink Rumpf: selbsterregte_schwingung_rumpf.mdl
- Simulink Lösung: selbsterregte_schwingung.mdl
Übung 10 (12.07.2013): "PID-Regler, Ball auf Kragbalken"
- Übungsblatt: mmsm2-blatt10.pdf
- Definition der Konstanten: getConstants.m
- Matlab Simulation und Plot Rumpf: blatt10_rumpf.m
- Matlab Simulation und Plot Lösung: blatt10.m
- PID Regelung Rumpf: blatt10_pid_regler_rumpf.mdl
- PID Regelung Lösung: blatt10_pid_regler.mdl

Teil I: Statische Probleme
Wiederholung:
Jeweils im Wintersemester
Studiengang:
Master Mathematik, Studenten anderer Fachrichtungen sind sehr herzlich willkommen (wir hatten schon Physiker, Informatiker, Biomechaniker, ...)
Umfang:
2V/1Ü/2P