Informationen für Studienbeginnende

Herzlich Willkommen an der Universität Ulm! Hier finden Sie alles, was Sie für einen erfolgreichen Start in Ihr Studium im Fachbereich Psychologie wissen müssen. 

Wichtige Termine

Vor der ersten Vorlesungswoche im Wintersemester organisieren Studierende für die Studienbeginnenden eine Erstsemestereinführung (ESE) und eine Fächerübergreifende Einführung (FUESE)

Während der ESE werden Sie einerseits umfassend über die Studiumsmodalitäten etc. informiert, lernen die wichtigsten Ansprechpartner*innen kennen und erhalten wertvolle Tipps für den erfolgreichen Studienstart.

Neben den fachlichen Inhalten steht vor allem der Austausch mit anderen Studierenden im Vordergrund. Durch gemeinschaftliche Aktivitäten wie z.B. eine Unirallye oder ein Karaoke-Abend können hier erste Kontakte geknüpft werden, die den Einstieg in den Studienalltag erleichtern können. 

Die FUESE legt besonderen Wert darauf, dass Sie zu Beginn Ihres Studiums die Gelegenheit haben, Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen kennenzulernen. Hier können Sie sich mit anderen Erstsemestern aus unterschiedlichen Studiengängen austauschen und Kontakte für Ihre akademische Laufbahn und Ihr Leben in Ulm knüpfen.

Alle wichtigen studienrelevanten Informationen erhalten Sie im Rahmen der Semestereröffnung in der ersten Semesterwoche, die Sie in jedem Fall besuchen sollten. Mehr Informationen zu der Semestereröffnung erhalten Sie hier.

 

In den Wochen vor dem Semesterstart findet das Ulmer Universitäts-Trainingscamp statt, ein optimales Angebot zur Verbesserung und Auffrischung mathematischer Kenntnisse. Im Trainingscamp “Fit für Mathematik" werden auch Inhalte der Statistik abgedeckt. Genauere Informationen zu diesem freiwilligen Angebot finden Sie hier.

To-Do's für Studienbeginnende im B.Sc. und M.Sc.

Damit Sie keine wichtigen Informationen zum Studienstart verpassen, ist es wichtig, dass Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Account der Uni Ulm abrufen!

Prüfen Sie bitte zudem, ob Sie auf der Mailingliste Ihres Fachsemesters stehen, um immer alle wichtigen Informationen zu Ihrem Studiengang und Fachsemester zu erhalten. Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt nachgerückt sein, dann müssen Sie die Mailingliste selbst mit ihrer Uni-Ulm E-Mail Adresse abonnieren!

Alle Mailinglisten finden Sie im folgenden Moodle-Kurs:

Studienberatung und Studiengangskoordination Psychologie

Klicken Sie dort auf den Link zur Mailingliste, melden Sie sich mit Ihrem Kiz-Account an und klicken Sie auf “Abonnieren”. 

Alternativ gehen Sie auf die Seite der Mailinglisten der Universität Ulm. Melden Sie sich mit Ihrem Kiz-Account oder Ihrer Uni-Ulm E-Mail Adresse und dem entsprechenden Passwort an. Anschließend können Sie die gewünschte Mailingliste über die Suchfunktion ausfindig machen und diese abonnieren.

Für einen optimalen Einstieg sollten Sie die folgenden Dokumente zu den Lehrveranstaltungen gelesen haben:

  1. Studienbegleitheft
  2. Prüfungsordnung
  3. Modulhandbuch → Informationen zu Anwesenheitspflicht, formalen und inhaltlichen Voraussetzungen

Hier finden Sie die genannten Dokumente und weitere Informationen.

Sollten Sie noch Probleme oder Fragen haben, die mit dem Universitätsalltag zu tun haben, bitten wir Sie sich an folgende Einrichtungen zu wenden:

Beratungsangebote

Die Studienfachberatung Psychologie hilft Ihnen bei Fragen rund ums Studium Psychologie/Klinische Psychologie und Psychotherapie.
Mehr Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier

Die zentrale Studienberatung unterstützt Sie bei Fragen zu Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, Lernorganisation, Prüfungsangelegenheiten, Fachwechsel, Finanzierung, etc.
Mehr Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.

 

Die Uni Ulm unterstützt Sie in persönlichen familienbezogenen Fragestellungen wie z. B.: Wie bekomme ich Studium, Beruf und Familie unter einen Hut?
Mehr Informationen zur Erleichterung der Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie an der Universität Ulm sowie Ansprechpartner*innen finden Sie hier.

Die psychosoziale Beratungsstelle der Uni Ulm hilft Ihnen bei der Lösung persönlicher und studienbedingter Probleme und bietet Kurse zur Bewältigung von Studienanforderungen an.
Mehr Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.

Die Zulassungsstelle der Uni Ulm hilft Ihnen bei Fragen rund um die Zulassung.
Mehr Informationen dazu finden Sie hier.