Job- und Praktikumsbörse mit mittelständischen WPGs 2025
Am 20. Mai 2025 veranstaltete das Institut für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung gemeinsam mit 19 mittelständischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und einem Industrieunternehmen zum sechzehnten Mal die Job- und Praktikumsbörse „Wirtschaftsprüfung“ für die Studierenden der Universität Ulm.
Auch in diesem Jahr konnte eine Vielzahl renommierter Gesellschaften bei der Veranstaltung begrüßt werden, darunter waren die Unternehmen audit.neo, Bakertilly, Bansbach, BDO, Crowe Kleeberg, Curacon, Dr. Horn Unternehmens-beratung, dhpg, Genossenschaftsverband Bayern, Grant Thornton, Peters Schönberger & Partner, PKF, RAW-Partner, Rödl & Partner, RSM Ebner Stolz, SGP Schneider Geiwitz, Solidaris und Sonntag & Partner. Darüber hinaus konnte auch in diesem Jahr mit ETL ein neues Unternehmen gewonnen werden. Ergänzend dazu nahm auch das Industrieunternehmen PERI teil.

Zu Beginn der Veranstaltung wurden die Studierenden durch Herrn Professor Marten begrüßt. Anschließend wurden spannende Impulse zu den aktuellen Themen „Nachhaltigkeitsberichterstattung“ und „Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten“ gesetzt. Im Anschluss nutzten die Studierenden die Möglichkeit, direkt an den Ständen der Unternehmen persönliche Kontakte zu knüpfen und sich umfassend über die Gesellschaften sowie die Optionen für Praktika oder den Berufseinstieg zu informieren. Die Veran-staltung zog Studierende verschie-dener Semester und Studiengänge an, wodurch sich lebhafte Gespräche entwickelten, die von allgemeinen Fragen zum Bereich Wirtschaftsprüfung bis hin zu konkreten Aufgabengebieten und Einstiegsmöglichkeiten sowie potenziellen Vorstellungsgesprächen reichten. Für viele Studierende bot sich hier die Gelegenheit, erstmals in Kontakt mit der Praxis der Wirtschaftsprüfungsbranche zu kommen, während die Veranstaltung für Studierende höherer Semester eine hervorragende Möglichkeit darstellte, weitere Praktika zu vereinbaren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Die vielfältigen Interaktionen trugen dazu bei, dass sowohl Studierende als auch Vertreter:innen der Unternehmen die Veranstaltung als äußerst erfolgreich empfanden.
Aufgrund der positiven Resonanz im vergangenen Jahr wurde das beliebte Format „One Day on the Job“ auch in diesem Jahr wieder angeboten. Dieses Programm bietet den Studierenden die Gelegenheit, direkt in die Berufswelt einzutauchen und einen Tag lang direkt in den Arbeitsalltag eines Unternehmens einzutauchen. Dabei können sie nicht nur wertvolle Einblicke gewinnen, sondern auch potenzielle Schnupperpraktika vor Ort vereinbaren, um ihre beruflichen Interessen weiter zu erkunden.

Die Veranstaltung fand auch dieses Jahr wieder in gewohntem Umfang statt und wurde von rund 100 Studierenden besucht. Sowohl die Studierenden als auch die Unternehmensvertreter:innen schätzten die entspannte Atmosphäre vor Ort und die dadurch zustande gekommenen Gespräche, in denen Fragen rund um den Beruf ausführlich besprochen werden konnten.
Auch in diesem Jahr war die Veranstaltung ein voller Erfolg und bot sowohl den Studierenden als auch den Unternehmensvertreter:innen eine hervorragende Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Austausch von Studierenden mit der Praxis.
Herzlichen Dank an die teilnehmenden Gesellschaften!