Seminar für Masterstudierende:
Aktuelle Fragestellungen und Entwicklungen im deutschen internationalen Steuerrecht sowie der Corporate Governance-Regulierung


Themen

 

  1. Fiktive Steueranrechnung: Investitionsförderung zugunsten des Quellenstaates durch Tax-sparing-credit und Matching-credit-Klauseln.

 

  1. Arbeitnehmerbesteuerung: Ein Vergleich der Grenzgängerregelungen in den Doppelbesteuerungsabkommen mit Frankreich und der Schweiz.

 

  1. Das Betriebsstättendiskriminierungsverbot im Internationalen Steuerrecht: Ein Vergleich der Wirkungsweisen und Reichweite des Art. 24 Abs. 3 OECD-MA zu europarechtlichen Vorgaben.

 

  1. Das steuerrechtliche Anknüpfungsmerkmal der Staatsangehörigkeit – historisch überholt oder Zukunftsmodell?

 

  1. Die Neuauflage der Diskussion zur Einführung einer gemeinsamen konsolidierten Körperschaftssteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB) – Stand der Diskussion und Perspektiven.

 

  1. Die deutsche Umsetzung des Country-by-Country Reporting – eine wertvolle Maßnahme im Kampf gegen Steuervermeidung oder leichtfertige Aufgabe des Steuergeheimnisses ohne Mehrwert?

 

  1. Der Aktionärsschutz beim Delisting.

 

  1. Die Rolle der Institutionellen Stimmrechtsberater in Europa: Bedeutung, Regulierung und Regulierungsbedarf.

 

  1. Gleichstellungsziele als Element der Corporate Governance – Rechtfertigung, Chancen und Herausforderungen.

 

  1. Die Anforderungen an die Non-Profit Governance von NPO´s – Welchen Inhalt müsste ein Non-Profit Governance Kodex haben?

 

  1. Die Abgrenzung des wirtschaftlichen Vereins vom Idealverein.

 

  1. Der verdeckt wirtschaftliche Verein und die Kooperationsgesellschaft (haftungsbeschränkt) – ein Problem und seine Lösungen?

 

Eine Themenübersicht  finden Sie hier. Organisatorische Hinweise finden Sie auf moodle.

Anforderungen und Ablauf


Jedes Thema wird jeweils nur an eine(n) Bearbeiter(in) vergeben.

Die Seminarleistung besteht aus einer schriftlichen Arbeit im Umfang von 12 - 25 Seiten und einem mündlichen Referat im Umfang von höchstens 20 min.

 

Gestaltungshinweise


<link file:54237 download>Arbeitshinweise

Literaturübersicht Steuerrecht