ZLE Workshop - Global Teaching Labs: Internationalsierung als Impuls für innovative Lehre
Zeit : Mittwoch , 14 - 16 UhrVeranstalter : ZLE
Ort :Universität Ulm, N27 / Multimediahörsaal
Leitung: Dr. Tatjana Spaeth
Zielgruppe: Lehrende, Tutor*innen & Sekretär*innen
Thema: Lehr- und Didaktikkompetenzen
Format: Präsenz
Inhalt:
Wie kann Internationalisierung in der Hochschullehre konkret aussehen – jenseits von Auslandsaufenthalten? Wie lassen sich internationale Perspektiven, Kooperationen oder Inhalte sinnvoll in Lehrveranstaltungen integrieren? Und wie können Lehrende dabei unterstützt werden, neue Wege zu gehen?
In diesem Workshop stellen wir das universitätsinterne Förderprogramm „Global Teaching Labs“ vor, das Lehrende dabei unterstützt, innovative Lehrprojekte mit internationaler Ausrichtung zu entwickeln und umzusetzen. Ziel ist es, Internationalisierung als kreative Ressource für die Weiterentwicklung der Lehre zu nutzen – sei es durch internationale Kollaboration, virtuelle Austauschformate, mehrsprachige Angebote oder global ausgerichtete Inhalte.
Neben Informationen zum Förderprogramm und den Antragsmodalitäten bietet der Workshop Raum für Ideenaustausch, Praxisbeispiele und Inspiration: Welche Formate haben sich bewährt? Welche Herausforderungen gilt es zu beachten? Und wie kann Internationalisierung gezielt zur Qualitätsentwicklung in der Lehre beitragen?
Lernziele
Nach dem Workshop können die Teilnehmenden:
- ...die Ziele und Rahmenbedingungen des Förderprogramms Global Teaching Labs benennen,
- ...Potenziale und Formate internationalisierter Lehre einschätzen,
- ...erste eigene Projektideen entwickeln oder weiterdenken,
- ...sich mit Kolleg:innen zu innovativen Ansätzen der Internationalisierung austauschen,
- ...die nächsten Schritte zur Antragstellung planen.
Anmeldung und weitere Informationen: https://cloud.aktivkonzepte.de/uniulm/##/Home/Kurs/316