ZLE Workshop - KI in der Lehre: Potenziale, Praxis und Perspektiven
Zeit : Donnerstag , 14 - 16 UhrVeranstalter : ZLE
Ort :Universität Ulm, Seminarraum N24/132 (Uni Ost)
Leitung: Dr. Tatjana Spaeth
Zielgruppe: Beschäftigte, Wissenschaftler*innen
Thema: Lehr- und Didaktikkompetenzen
Format: Präsenz
Inhalt:
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Hochschullehre – vom Erstellen von Lehrmaterialien über die Gestaltung individueller Lernprozesse bis hin zur Prüfungsplanung und -bewertung. Doch wie lassen sich KI-gestützte Tools sinnvoll, effizient und verantwortungsvoll in der eigenen Lehre einsetzen?
In diesem Workshop erhalten Sie einen praxisnahen Einstieg in aktuelle KI-Anwendungen für die Hochschullehre. Nach einer kompakten Einführung in technische Grundlagen, Einsatzbereiche sowie Chancen und Grenzen verschiedener Tools erproben Sie selbst konkrete Anwendungsbeispiele – immer mit Blick auf den didaktischen Mehrwert und mögliche ethische Fragestellungen.
Gemeinsam reflektieren Sie mit Kolleg:innen, wie KI Lehre verändern kann, welche Kompetenzen Studierende im Umgang mit KI benötigen und wie sich Lehrende strategisch und souverän zu dieser Entwicklung positionieren können.
Lernziele:
Nach Abschluss des Workshops können die Teilnehmenden:
- ...zentrale Potenziale und Grenzen von KI-gestützten Tools in der Lehre benennen,
- ...den Einsatz von KI aus didaktischer, rechtlicher und ethischer Perspektive reflektieren,
- ...eigene Lehrszenarien auf sinnvolle KI-Einsatzmöglichkeiten prüfen,
- ...Studierende beim kompetenten und reflektierten Umgang mit KI unterstützen.
Anmeldung und weitere Informationen:https://cloud.aktivkonzepte.de/uniulm/##/Home/Kurs/313