ZLE Workshop - Videos und asynchrone Lehre

Zeit : Montag , 10 - 12 Uhr
Veranstalter : ZLE
Ort :Universität Ulm, Seminarraum N24/132 (Uni Ost)

Leitung: Dr. Michael Harder

Zielgruppe: Lehrende, Beschäftigte, Wissenschaftler*innen

Thema: Lehr- und Didaktikkompetenzen

Format: Präsenz

 

Inhalt:

Studierende schätzen die Möglichkeit, Lerninhalte zeit- und ortsunabhängig nachzubereiten – doch für Lehrende stellt die Erstellung von Vorlesungsvideos oft eine zusätzliche Herausforderung dar. Dabei können gut eingesetzte Videoaufzeichnungen nicht nur die Flexibilität und Chancengleichheit erhöhen, sondern auch die aktive Präsenzzeit im Seminar entlasten und den Lernerfolg steigern.

In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie ohne großen technischen Aufwand hochwertige Vorlesungsvideos produzieren und sinnvoll in Ihre hybride oder asynchrone Lehre integrieren. Wir zeigen Ihnen:

  • Technische Umsetzung: Praktische Einführung in die Nutzung des MAZ-Sets und die Möglichkeiten zum Upload in Moodle.
  • Didaktische Konzepte: Wie Videos gezielt eingesetzt werden, um Interaktion und Lernerfolg zu fördern.
  • Best Practices: Effiziente Strategien, um den Aufwand zu minimieren und die Qualität zu maximieren.

 

Lernziele:

Nach Abschluss des Workshop können die Teilnehmenden...

  • ...Vorlesungsvideos mit dem mobilen Aufzeichnungsset technisch sicher und effizient erstellen,
  • ...Videomaterial über das Opencast-Plugin in Moodle integrieren,
  • ...didaktische Einsatzszenarien für asynchrone Lehrformate bewerten und anwenden,
  • ...Vorlesungsvideos zielgerichtet zur Unterstützung hybrider Lehrkonzepte einsetzen.

 

Anmeldung und weitere Informationen:https://cloud.aktivkonzepte.de/uniulm/##/Home/Kurs/310